Es gibt inzwischen einen billigen Ersatzakku für die Fuji X-T4. Wir Fujifilm-Fotografen müssen nicht unbedingt das riesige Geld für Zubehör ausgeben, wenn es sich vermeiden lässt. Der Original-Ersatzakku NP-W235 ist mit rund € 68,- schon richtig teuer. Hier ist Abhilfe:
Ich habe den Ersatzakku getestet und für gut befunden. Der rote Ersatzakku kostet etwa die Hälfte des originalen Akkus für die Fuji X-T4. Damit ist er doch wesentlich erschwinglicher, ausgerechnet dann, wenn wir mehr als nur einen Akku dazu kaufen möchten.
🔋 Ersatzakku für Fujifilm NP-W235 – kompatibel mit Fujifilm X-T5, X-T4, X-H2, X-H2S, X-S20, GFX-100 II, GFX-100S, GFX-50S II (auch im Batteriegriff) Die aktuelle Version (21.11.2023) verfügt über einen aktiven NTC-Sensor
QUALITÄT: Es werden UL zertifizierte Markenzellen verbaut. Seit 1894 prüft Underwriters Laboratories (UL), als unabhängiges Unternehmen, die Produktsicherheit. Dabei werden die strengeren US-Normen eingehalten.
⚡ Leistungsstark & ausdauernd – 2600 mAh / 18,7 Wh / 7,2 V – für lange Aufnahmezeiten bei Foto- und Videoeinsatz
Ladegerät für NP-W235
Ich habe derweil selbst drei Ersatzakkus und ein Fujifilm Ladegerät. Es gibt inzwischen auch ein preiswertes Ladegerät bei Amazon (Achtung meist nur zwei Pins, daher Gefahr der Überhitzung). Wer möchte nutzt das Fujifilm-Ladegerät, welches vom Hersteller empfohlen wird. Was uns nicht gut hilft, ist das Laden via USB-C, denn erstens verstaubt die Kamera samt Objektiv, und zweitens können wir die Kamera während des Ladens nicht benutzen.
EXTRASTARKE KAMERA-AKKULEISTUNG – 2600 mAh, 7,2 V Li-Ion Akku für DSLR und Systemkameras – Hochleistungsakku mit 18,7 Wh Kapazität – UL-zertifizierte Lithium-Ionen-Zellen für maximale Power, lange Lebensdauer und zuverlässige, konstante Energieversorgung – ideal für professionelle Foto- und Videoaufnahmen, Outdoor-Shootings, Reisen und Studioeinsätze.
ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ und INTELLENTE ÜBERWACHUNG – Sicherer Kamera-Akku mit Schutz vor Überladung, Überhitzung, Kurzschluss und Überspannung – Integrierter NTC-Temperatursensor für präzise Temperaturüberwachung direkt in der Kamera – optimal bei langen Videoaufnahmen, Serienbildern und Dauerbetrieb. Inklusive robuster Transportschale zum sicheren Transport.
MODERNES LADEGERÄT MIT USB-C UND MICRO-USB – Dual-Eingang für maximale Kompatibilität – Zukunftssicher durch USB-C-Port und klassischem Micro-USB-Anschluss. Intelligente LCD-Balkenanzeige zeigt Ladestatus beider Akkus – Eingang: 5V/2100 mA, Ausgang: 700 mA (ein Akku) / 500 mA (zwei Akkus). Ideal für schnelles, zuverlässiges Aufladen.
Für die Ladegeräte von Baxxter gibt es eine Ladeschale, die den Akku NP-W235 lädt (Dank an Nicola für den Hinweis):
Achtung: Kann nur zusammen mit einer Basisstation verwendet werden.
Ladeschale kompatibel mit Basisstation: Basisstation 8,4 Volt - 34298 (EAN 4250716158298) | Dual Basisstation 8,4 Volt - 34291 (EAN 4250716158212)
Diese Ladeschale ist passend: Für Fuji NP-W235
Blitzgeräte für die Fuji X-T4
Ich empfehle die Godox-Blitzgeräte wegen der großen Versatilität, dem tollen Preis, der Erweiterbarkeit. Der Hauptgrund ist das Entfesselte Blitzen, das mit dem Godox so einfach ist.
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fujifilm Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.
das abgebildete Ladegerät besitzt nur 2 Pins im Vergleich zum Originalladegerät, das über 4 verfügt. Diese sind normalerweise nötig um die Zwischenspannung der zwei verbauten Zellen zu kontrollieren. Geschieht das nicht können Akkus aufquellen oder überhitzen mit entsprechenden Folgen. Hat Fuji die Akkus und das Ladegerät freigegeben ?
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Hallo Peter,
das abgebildete Ladegerät besitzt nur 2 Pins im Vergleich zum Originalladegerät, das über 4 verfügt. Diese sind normalerweise nötig um die Zwischenspannung der zwei verbauten Zellen zu kontrollieren. Geschieht das nicht können Akkus aufquellen oder überhitzen mit entsprechenden Folgen. Hat Fuji die Akkus und das Ladegerät freigegeben ?
Beste Grüße, Mathias
Danke Mathias,
das hatte ich noch nicht im Artikel vermerkt, jetzt aber nachgetragen.
Herzlich,
Peter