Der Original Akku für die GFX Fujifilm NP-T125 (GFX 50S/R oder GFX 100) ist mit etwas über 130 € relativ teuer. Jetzt endlich können wir einen billigeren Ersatz-Akku für GFX-Kameras bekommen:
Endlich preiswerte Alternativakkus für Fujifilm Mittelformat Kameras
Auch ein Doppelladegerät ist verfügbar
Billiger Ersatz-Akku für GFX-Fujifilm-Kameras
Lange haben wir Fujifilm Mittelformat Fotografen auf diesen Moment gewartet. Endlich gibt es einen Pantona-Akku als Alternative zu dem Original Akku für die GFX namens “Fujifilm NP-T125”, welcher nicht nur identisch aussieht, sondern auch hervorragende Bewertungen erhält. Erst kürzlich hatte ich diese Fremdakkus bei einem Teilnehmer meines GFX Fotokurses gesehen und möchte Sie sofort darüber informieren (alle Links zu Amazon):
PATONA Premium Ersatz-Akku für GFX-Fujifilm NP-T125 Hochleistungsakku 14.0Wh (Fujifilm-Mittelformat-Kameras)
Fotografen können den Pantona-GFX-Ersatz-Akku bei Amazon einzelnen oder auch gleich im Doppelpack bestellen. Der GFX-Ersatz-Akku kostet nur einen Bruchteil des Preises für den Original-Akku Fujifilm NP-T125. Aus der Erfahrung heraus, möchte ich Ihnen zu mindestens drei Akkus raten, die Sie als Fotograf für ein Fotoshooting mitnehmen sollten. Eventuell sind vier Akkus sogar noch etwas besser. Oft nämlich gehen wir mit einem halb entladenen oder nur noch sehr gering gefüllten Akku heraus und haben dann noch drei volle Akkus im Fotorucksack.
Tipp: Ich rate zu mindestens drei Ersatzakkus für die Mittelformat-Kameras
Auch ein Doppelladegerät für diese Akkus ist bei Amazon erhältlich. Damit sind eilige Fotografen schneller wieder am Start:
Nitecore FX2 PRO USB Ladegerät, Ladegerät für Fujifilm NP-T125 Akku, passend für Fuji GFX50S, GFX50R, GFX100 Kameras
Das Nitecore-FX2-Ladegerät erlaubt nicht nur den gleichzeitigen Ladevorgang für zwei Akkus bei maximal 600mAh. Alternativ kann ein einziger Akku auch mit 800mAh schneller geladen werden oder Sie wählen die schonenden 500mAh. Das Ladegerät verfügt außerdem über eine LCD Anzeige, in der ihnen der Ladezustand des Akkus in Prozent angegeben wird. Das Ladegerät wird über ein USB-Kabel an alle möglichen Stromquellen angeschlossen. Dabei ist auch ein Power-Pack möglich, mit dem man die Akkus unterwegs aufladen kann. Besonders praktisch ist im Display sogar der Alterszustand des Akkus abzulesen, damit man weiß, wann man den Akku der GFX tauschen sollte:
Die richtigen SD-Karten für die Fujifilm Mittelformat-Kameras
Selbstverständlich kann man für die Fujifilm Mittelformat Kameras auch noch anderes Foto Equipment bei Amazon einkaufen. empfehlenswert sind auch große Speicherkarten für die riesigen Datenmengen, die diese Megapixel Boliden erzeugen. Ich empfehle die schnelleren SD Karten (SDXC UHS-II ), welche an den zwei Kontaktreihen übereinander auf der Rückseite der Karte zu erkennen sind:
SD-Speicherkarte SDXC UHS-II
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
Diese Karten sind schon deshalb vorteilhaft, weil sie auch beim Lesevorgang, also der DAten-Übertragung der Daten zum PC oder Macintosh, schnellere Zeiten erlauben. ich empfehle für die GFX 50S/R eine Mindestgröße von 64 GB und für die GF X 100 eine Mindestgröße von 128 GB pro Karte (Doppelkarten-Slot)
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte UHS-II >>
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte UHS-II >>
Stativplatte / Handgriff mit Stativanschluss für Fujifilm-Mittelformat
Ein Handgriff oder eine Stativplatte für die Mittelformat Kameras von Fujifilm kann noch sehr praktisch sein. Ich rate dazu vor allem deshalb, weil man die Kamera sehr praktisch ins Hochformat auf das Stativ montieren kann. Eine solche Stativplatte (ARCA-Swiss kompatibel / Sirui kompatibel) kann das Gewicht eines schweren Objektivs wie zum Beispiel dem GF120mm f4 Makroobjektiv besser auf das gesamte Gehäuse der Mittelformat Kameras übertragen. Trotzdem lasten sich noch die Akkus wechseln:
Schutzfolie für Ihre Mittelformat-Kamera
Eine Schutzfolie wird auf das wertvolle Display der Kamera geklebt. Damit haben Sie einen Kratzschutz, mit dem das Touchdisplay trotzdem noch funktioniert. Für den eventuellen Wiederverkauf ihrer Kamera ist dies von großem Vorteil:
GFX Kameras Foto Koch |
Fujifilm-GFX-Kameras Link zu Calumetphoto |
Auflösung | Praxis-Test |
---|---|---|---|
GFX 50S | GFX 50S | 50MP | Praxis-Test |
GFX 50R | GFX 50R | 50MP | Praxis-Test |
GFX 100 | GFX 100 | 100 MP | Praxis-Test |
GFX 100s | GFX 100s | 100 MP | Praxis-Test |
GFX 50S II | GFX 50s II | 50 MP | Praxis-Test |
GFX Objektive |
Foto | KB-äquiv.-Brennweite | Merkmal | Foto Koch | Calumetphoto | |
---|---|---|---|---|---|---|
GFX Festbrennweiten * Testbericht |
||||||
1. | GF 23 mm F4 R LM WR * | ** | 18 mm | Landschaft, Architektur | GF 23 | GF 23 |
2. | GF 30 mm F3.5 R WR * | 24 mm | Landschaft, Architektur, Reportage | GF 30 | GF 30 | |
3. | GF 45 mm F2.8 R WR * | ** | 35 mm | Landschaft, Architektur, Reportage | GF 45 | GF 45 |
4. | GF 50 mm F3.5 R LM WR * | 40 mm | Landschaft, Architektur, Reportage, Straßenfotografie |
GF 50 | GF 50 | |
5. | GF 63 mm F2.8 R WR | ** | 50 mm | Landschaft, Architektur, Reportage, Straßenfotografie |
GF 63 | GF 63 |
6. | GF 80 mm F1.7 R WR * | 63 mm | Portrait, Mode, Straßenfotografie, Natur | GF 80 | GF 80 | |
7. | GF 110 mm F2 R LM WR * | 87 mm | Portrait, Mode | GF 100 | GF 110 | |
8. | GF 120 mm F4 Macro R LM OIS WR * | 95 mm | Makro, Produkt, Portrait, Mode OIS |
GF 120 | GF 120 | |
9. | GF 250 mm F4 R LM OIS WR | 198 mm | Portrait, Sport, Action | GF 250 | GF 250 | |
GFX Zoom Objektive * Testbericht |
||||||
10. | GF 20-35 mm F4 R WR * | 16-28 mm | Landschaft, Architektur, Straße, Portrait, Reportage | GF 20-35 | GF 20-35 | |
11. | GF 32-64 mm F4 R LM WR * | 25-51 mm | Landschaft, Architektur, Straße, Portrait, Reportage | GF 32-64 | GF 32-64 | |
12. | GF 35-70 mm F4.5-5.6 WR * | 28-55 mm | Landschaft, Architektur, Straße, Portrait, Reportage | GF 35-70 | GF 35-70 | |
13. | GF 45-100 mm F4 R LM OIS WR * | 36-79 mm | Straße, Portrait, Reportage OIS |
GF 45-100 | GF 45-100 | |
14. | GF 100-200 mm F5,6 R LM OIS WR * | 79-158 mm | Portrait, Reportage OIS |
GF 100-200 | GF 100-200 | |
Makro-Zwischenringe (Makrofotografie) | ||||||
GFX Makro Zwischenring MCEX-18 G WR | Makrofotos | MCEX-18 | MCEX-18 | |||
GFX Makro Zwischenring MCEX-45 G WR | Makrofotos | MCEX-45 | MCEX-45 | |||
* Testbericht | ** Nicht für Video (lautes Geräusch oder langsamer AF) |
In eigener Sache – Der bessere Fotokurs GFX 100, 50S/R
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion mit ihrer Fujifilm Mittelformatkamera:
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Billiger Ersatz -Akku für GFX-Fujifilm-Kameras
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm GFX - Lesen Sie die ganze Serie:
- Fujifilm Mittelformat Neuigkeiten - Teleobjektiv und Konverter
- Makro Zwischenring für GFX 50S Fujifilm Mittelformat - Makrofotos
- Fujifilm GFX 50R Mittelformatkamera im Schafspelz
- Laowa 17mm f/4 Zero-D GFX - GFX Kameras
- Test Fujifilm GFX 100
- Test Fujifilm GF50mm F3.5 R LM WR Pancake Objektiv
- Billiger Ersatz-Akku für Fujifilm GFX Kameras - Zubehör
- Test Fuji GF 45-100mm F4 R LM OIS WR
- Test Fujifilm GFX 50S - Mittelformat spiegellos
- Technischen Daten Fujifilm GFX 50S Testbericht
- Testfotos GFX 50S - Systemwechsel zu Fujifilm - Fazit
- Praxis-Test GFX 50R / GFX 50S - Test Fujifilm GFX 50R
- Fujifilm GFX-Firmware-Update
- Fujifilm GFX 100S - Die eierlegende Wollmilchsau?
- Warum Mittelformat Digital? Mittelformatkamera Pro und Contra
- Fujifilm GFX mit Canon Objektiven - Techart EF-GFX Adapter Tilt-Shift mit GFX Kameras
- Alternative Fujifilm Mittelformat Digital
- Test Besten Fujifilm GFX Objektive Mittelformat
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: