- So holen Sie das Beste aus Ihren Urlaubsbildern heraus
- Smartphone-Fotos verbessern – die besten Apps für unterwegs
- Snapseed – Der Klassiker für schnelle Bearbeitungen
- ProCamera App (nur iOS)
- Luminar Mobile (iOS & Android)
- ON1 Photo für Mobilgeräte
- Bildbearbeitung am Desktop-Rechner – Kameraaufnahmen optimieren
- 1. Luminar Neo (Mac & Windows)
- 2. ON1 Photo RAW (Mac & Windows)
- 3. DxO PhotoLab (Mac & Windows)
- 4. Adobe Lightroom Classic (Mac & Windows)
- Fazit: Welches Programm ist das richtige?
- Weitere Lesetipps bei *fotowissen:
So holen Sie das Beste aus Ihren Urlaubsbildern heraus
Ein traumhafter Sonnenuntergang am Meer, ein geheimnisvoller Tempel im Dschungel oder das lebendige Markttreiben in Marrakesch – Urlaubsfotos halten unsere schönsten Erlebnisse fest. Doch oft wirken sie auf dem Bildschirm blass oder kontrastarm. Mit der richtigen Bildbearbeitung können Sie Ihre Aufnahmen optimieren und die Stimmung des Moments perfekt wiedergeben – ob mit dem Smartphone oder der Digitalkamera.
Smartphone-Fotos verbessern – die besten Apps für unterwegs
Viele Reisende fotografieren heute ausschließlich mit dem Smartphone. Die Qualität moderner Sensoren reicht dafür oft aus – vorausgesetzt, Sie holen mit etwas Bearbeitung das Beste aus den Dateien heraus.
Snapseed – Der Klassiker für schnelle Bearbeitungen
Snapseed ist eine intuitive Bildbearbeitung. Jeder kann damit schnell seine Fotografie verbessern, egal ob JPG, HEIF oder RAW. Vorteil: Die Software ist kostenlos!
- Kosten: Kostenlos.
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Ideal für: Hobbyfotografen & schnelle Retuschen.
Snapseed von Google ist eine der beliebtesten Bildbearbeitungs-Apps. Die einfache Bedienung kombiniert mit leistungsfähigen Tools macht sie ideal für schnelle Korrekturen:
- RAW- und ProRAW-Support für nicht-destruktive Bearbeitung.
- Selektive Anpassungen (z.B. gezielte Helligkeits- und Farbkorrekturen).
- Umfangreiche Filter & Looks für kreative Effekte.
- Doppelbelichtungsmodus für spannende Kompositionen.
- HDR- und Strukturverbesserungen für beeindruckende Details.
Snapseed für iOS herunterladen >>
Vorteil: Leistungsstark, Umfangreich, Kostenlos!
Nachteil: Kein professionelles Ebenensystem, einige Filter fehlen.
ProCamera App (nur iOS)
Und ProCamera ist nicht ganz gratis, Sie zahlen aber nur etwa 18,99 für die lebenslange Lizenz.
Vorteil: Leistungsstark, Umfangreich, inklusive tollem Kamera-App!
Nachteil: Kein professionelles Ebenensystem, einige Filter fehlen.
Luminar Mobile (iOS & Android)
Luminar bietet ebenfalls eine App für iOS und Android, mit der Sie Ihre Urlaubsbilder schnell mit KI-Tools verbessern können. Beliebte Funktionen wie Himmelsaustausch oder Porträtverschönerung sind mit Luminar Mobile in Sekunden einsatzbereit.
Empfehlung: Die App lässt sich ungewöhnlich gut bedienen, sowohl auf dem Smartphone, als auch auf dem Tablet.
Vorteil: Kreative KI-Werkzeuge, auch offline nutzbar, modernes Design. Einmalige Lizenz möglich.
ON1 Photo für Mobilgeräte
ON1 bietet mit der App „ON1 Photo RAW für Mobile“ eine gute Lösung für iOS und Android. Die App kann RAW-Dateien öffnen und mit professionellen Funktionen wie Belichtungskorrektur, Farbanpassung und Rauschminderung umgehen. Ideal, wenn Sie auch die Desktop-Version nutzen (siehe unten).
Die Software als App kostet Abogebühren. Im Jahr sind das € 54,99, allerdings ist die App ihr Geld wert, wenn Sie regelmäßig Ihre Fotos bearbeiten.
Vorteil: Leistungsstark, Umfangreich, kann fast alles!
Nachteil: Abo, keine einmalige Lizenz möglich.
Bildbearbeitung am Desktop-Rechner – Kameraaufnahmen optimieren
Wer mit einer Kamera fotografiert oder höchste Qualität aus seinen Smartphone-RAWs holen möchte, nutzt besser einen leistungsfähigen Bildeditor am Rechner. Hier sind die besten Empfehlungen in Reihenfolge:
1. Luminar Neo (Mac & Windows)
Luminar Neo ist ein KI-basierter Bildeditor mit modernem Funktionsumfang: Himmel tauschen, Staubflecken entfernen, Porträts verschönern – und das mit wenigen Klicks. Ideal für kreative Anwender, die Bilder nicht nur technisch, sondern auch visuell veredeln möchten.
*fotowissen-Test Luminar Neo >>
Vorteil: Moderne KI-Werkzeuge, intuitive Bedienung, kreative Möglichkeiten!
Nachteil: Kein klassisches RAW-Workflow-System mit Ebenenhierarchie.
2. ON1 Photo RAW (Mac & Windows)
ON1 Photo RAW bietet ein umfassendes Bearbeitungssystem inklusive RAW-Entwicklung, lokaler Retusche, AI-unterstützter Werkzeuge und Ebenenfunktionen. Besonders praktisch: Wer unterwegs mit der mobilen App beginnt, kann die Bearbeitung am Rechner fortsetzen.
*fotowissen-Test On1 Photo RAW >>
Vorteil: Leistungsstark, Umfangreich, Preiswert und einmalige Linzenzmöglichkeit!
Nachteil: Keine bekannten Nachteile.

3. DxO PhotoLab (Mac & Windows)
DxO PhotoLab überzeugt durch eine exzellente automatische Korrektur für Objektive und Sensoren, beste Rauschminderung (DeepPRIME) und eine aufgeräumte Benutzeroberfläche. Ideal für Fotografen, die ihre Bilder technisch auf höchstem Niveau entwickeln möchten. Nicht für iPhone-RAW-Daten oder HEIF-Daten!
*fotowissen-Test DxO PhotoLab >>
Vorteil: Leistungsstark, Umfangreich, Bildqualität!
Nachteil: Kein professionelles Ebenensystem, keine iPhone-RAW/Heif-Unterstützung.
4. Adobe Lightroom Classic (Mac & Windows)
Der Klassiker unter den Bildbearbeitungsprogrammen ist nach wie vor leistungsfähig, wenn auch nur im Abo-Modell erhältlich. Lightroom punktet mit Bibliotheksfunktionen, Cloud-Anbindung und zahlreichen Voreinstellungen. Es ist besonders dann interessant, wenn Sie viele Fotos strukturieren und schnell bearbeiten möchten.
Warnung: Adobe erhöht gerade in vielen Ländern die Preise, die Software kann in eine Abo-Falle führen!
Vorteil: Leistungsstark, umfangreich.
Nachteil: Kein professionelles Ebenensystem, preisintensives Abo, Abhängigkeit von Adobe.

Fazit: Welches Programm ist das richtige?
- Für iPhone-Nutzer: Snapseed, ProCamera, Luminar oder ON1 Photo.
- Für Android-Nutzer: Snapseed, Luminar oder ON1 Photo Mobile als starke App für unterwegs.
- Für Desktop-Anwender: Luminar Neo, ON1 Photo RAW als preiswerte Allround-Lösung, DxO PhotoLab für technische Präzision, Lightroom Classic für Bildbearbeitung plus Verwaltung (Abo).
Mit der passenden Software holen Sie deutlich mehr aus Ihren Urlaubsfotos heraus – ganz gleich, ob es sich um spontane Schnappschüsse oder geplante Reisefotografie handelt.
Weitere Lesetipps bei *fotowissen:
- Bildbearbeitung lernen – Grundlagen und Tipps
- 7 Tipps für bessere Urlaubsbilder >>
- Bildlook gezielt erzeugen – mit und ohne Presets
- ON1 Photo RAW 2025 – Neuerungen im Überblick
- Fotos sichern auf Reisen – Strategien und Technik
- Smartphone-Fotografie – Tipps für bessere Ergebnisse
- Die besten Reiseobjektive – leicht & leistungsstark
- Reisefotografie – Tipps für bessere Bilder unterwegs
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Urlaubsfotos bearbeiten – Tipps für Smartphone und Kameraaufnahmen
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.