- Die Faszination der Nähe
- Welches Makroobjektiv für extreme Nahaufnahmen mit Fuji?
- Makro bei Fujifilm – welche Optionen gibt es?
- Der Favorit: Fujinon XF 80mm f/2.8 R LM OIS WR Macro
- Alternative Makroobjektive im Vergleich
- Fujifilm XF 30 mm F2.8 R LM WR Makro Objektiv
- Zeiss Touit 50mm F2.8 Makroobjektiv
- Fujifilm FUJINON XF 60mm F2.4 R Macro
- Welche Makro-Brennweite eignet sich für was?
- Zubehör für Makrofotografie
- Fazit – Bestes Fujifilm Makro Objektiv
- Weitere Artikel zur Makrofotografie und Fujifilm Ausrüstung
Die Faszination der Nähe
Welches Makroobjektiv für extreme Nahaufnahmen mit Fuji?
Vermutlich sind Sie bereits ein Fan der Makrofotografie, lassen Sie mich bitte dennoch ein paar Worte vorausschicken, die Ihnen beim Objektiv-Kauf helfen können:
Makrofotografie fasziniert durch ihren Blick auf Details, die wir mit bloßem Auge kaum erfassen. Wer mit einer Fujifilm-Kamera fotografiert, hat dabei die Wahl zwischen mehreren Makroobjektiven – doch welches ist das Beste? *fotowissen zeigt, worauf es ankommt, welche Technik begeistert und welches bestes Fujifilm Makro Objektiv sich in der Praxis und im Test bewährt. Aus Erfahrung.
Ob Blüte, Insekt oder Struktur – die Makrofotografie eröffnet neue Welten. Doch gerade im Nahbereich kommt es auf absolute Präzision an. Autofokus, Bildqualität, Verarbeitung und vor allem die Schärfeleistung bei Maßstab 1:1 entscheiden über den fotografischen Erfolg.
Die Fujifilm-X-Serie bietet nicht nur exzellente Kameras für Landschaft, Street und Porträt – sondern auch einige spezielle Objektive für die Nahaufnahme. Diese sind untereinander jedoch sehr unterschiedlich konstruiert. Manche liefern eine besonders hohe Schärfeleistung, andere punkten mit kompaktem Design oder günstigem Preis.
Ich selbst schätze die unglaublich gute Bedienung der Fujifilm-X-Kameras für die Makrofotografie. Der Sucher und das Display lassen sich mit der Digitallupe und dem FOCUS PEAKING hervorragend für das manuelle Scharfstellen von Makromotiven nutzen. Wer die Schärfentiefe seiner Aufnahmen im Makrobereich erhöhen möchte den wird auch das automatische Fokus-Bracketing überzeugen.
Makro bei Fujifilm – welche Optionen gibt es?
Fujifilm bietet innerhalb des X-Systems mehrere Optionen für Nahaufnahmen – sowohl echte Makroobjektive als auch Alternativen wie Zwischenringe oder Nahlinsen. Die wichtigsten Objektive sind:
- Fujinon XF 80mm f/2.8 R LM OIS WR Macro – das echte 1:1 Makro mit Bildstabilisierung.
Test Fuji XF 80mm f/2.8 R LM OIS WR Makro – Testbericht >> - Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro – besonders kompakt, mit echtem 1:1 Maßstab.
Test Fuji XF 30mm f/2.8 R LM WR Makroobjektiv – Leicht Scharf Universell >> - Zeiss Touit 2.8/50M – echte 1:1 Abbildung mit Zeiss-typischem Kontrast.
Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm f/2.8 >> - Fujinon XF 60mm f/2.4 R Macro – kompakt, leicht, aber „nur“ 1:2 Abbildung und bis 26 Megapixel!
Zusätzlich existieren Möglichkeiten mit:
- Zwischenringen (z. B. MCEX-11 und MCEX-16).
- Makrovorsatzlinsen (Nahlinse mit Gewinde).
- Umkehrring-Lösungen für experimentierfreudige Makrofotografen.
- Vintage-Makroobjektiv mit Adapter.
Echte Makroobjektive bieten viele Vorteile: automatische Blendensteuerung, komfortabler Autofokus, hochwertige Vergütung und solide Verarbeitung. Für alle, die regelmäßig im Nahbereich arbeiten, lohnt sich die Investition dann, wenn Makrozwischenringen nicht mehr ausreichen, weil sie etwa das Fokussieren ausschließlich im Makrobereich zulassen.
Der Favorit: Fujinon XF 80mm f/2.8 R LM OIS WR Macro
Das XF 80mm f/2.8 ist das Topmodell unter den Fujifilm Makroobjektiven. Es liefert bei Offenblende eine herausragende Schärfe – bis in die Ecken. Der 1:1 Abbildungsmaßstab erlaubt echte Makrofotografie ohne Kompromisse.
Dank eingebauter Bildstabilisierung (OIS) ist sogar Freihandarbeit mit älteren Fuji-X-Kameras möglich – ein echter Vorteil bei Naturmotiven. Die Brennweite von 80mm (ca. 120mm auf Kleinbild gerechnet) ermöglicht zudem angenehmen Arbeitsabstand zu scheuen Insekten.
Technische Daten, Datenblatt Fujifilm XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro |
|
---|---|
Brennweite | 80mm |
Abbildungsmasstab | 1:1 |
Naheinstelltgrenze | 25cm |
Blendenslamellen | 9 |
Bildstabilisator | ja |
Fokusbegrenzung per Schalter | ja |
Staubschutz / Spritzwasserschutz | ja |
Gewicht | 750g |
Markteinführung | November 2017 |
Strassenpreis 2025 etwa | 1.030,- € |
UVP | 1.299,- € |
Foto Koch: | Objektiv >> |
Foto-Erhardt: | Objektiv >> |
Calumetphoto: | Objektiv >> |
Die Bildqualität überzeugt nicht nur in der Makrofotografie. Auch bei Porträts liefert das Objektiv ein angenehmes Bokeh und eine schöne Freistellung.
Test Fuji XF 80mm f/2.8 R LM OIS WR Makro – Testbericht >>
Alternative Makroobjektive im Vergleich
Fujifilm XF 30 mm F2.8 R LM WR Makro Objektiv
Das XF 30 mm F2.8 R LM WR Makro Objektiv ist das neueste Makro der X-Serie für die APS-C-Kameras. Mit einem Maßstab von 1:1 und sehr kurzem Mindestabstand ist es besonders für detailreiche Aufnahmen in beengten Situationen geeignet. Der Nachteil: Man muss sehr nahe ans Motiv heran – für lebendige Motive ungeeignet. Dafür ideal für Produkte, Pflanzen oder Dokumentationszwecke.
Technische Daten Fujifilm XF 30 mm F2.8 R LM WR Makro Objektiv | |
---|---|
Brennweite | f = 30 mm (46 mm kleinbildäquivalent) |
Blende | F2.8 bis F16 (Offenblende = F4 kleinbildäquivalente Schärfentiefe) |
Linsen | 11 Linsen in 9 Gruppen inkl. 3 asphärischen Linsen |
Blickwinkel | 50.7° |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Gewicht | (ohne Deckel): ca. 195 g |
Größe (Durchmesse x Länge) | Ø60 x 69,5 mm |
Naheinstellgrenze | 10 cm |
Filterdurchmesser | 59 mm |
Spritzwasserschutz / Staubschutz | ja |
Preis UVP | 699,- |
Markteinführung | November 2022 |
Objektiv kaufen bei: | Foto Koch |
Foto-Erhardt | |
Calumet >> |
Test Fuji XF 30mm f/2.8 R LM WR Makroobjektiv – Leicht Scharf Universell >>
Zeiss Touit 50mm F2.8 Makroobjektiv
Ein oft übersehenes, aber hochinteressantes Makroobjektiv für das Fujifilm X-System ist das Zeiss Touit 50mm f/2.8M. Es bietet einen echten Abbildungsmaßstab von 1:1, eine herausragende optische Leistung und den für Zeiss typischen Kontrast- und Mikrokontrast-Eindruck. Die Farbwiedergabe ist neutral, das Bokeh angenehm ruhig.
Stärken:
- Exzellente Schärfeleistung auch bei Offenblende.
- Makellose Verarbeitung im Zeiss-typischen Design.
- Abbildungsmaßstab 1:1.
Schwächen:
- Kein interner Bildstabilisator.
- Langsamer Autofokus im Vergleich zu modernen Fujinon-Objektiven.
- Kein Wetterschutz.
Technische Daten, Datenblatt Zeiss Touit 50mm F2.8 Makroobjektiv | |
---|---|
Brennweite | 50mm |
Abbildungsmasstab | 1:1 |
Naheinstelltgrenze | 15cm |
Blendenslamellen | 9 |
Bildstabilisator | nein |
Fokusbegrenzung per Schalter | nein |
Staubschutz / Spritzwasserschutz | nein |
Gewicht | 290g |
Markteinführung | April 2014 |
Strassenpreis 2025 etwa | 799,- € |
UVP | 999,- € |
Amazon: | Objektiv >> |
Foto Koch: | Objektiv >> |
Foto-Erhardt: | Objektiv >> |
Calumetphoto: | Objektiv >> |
Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm f/2.8 >>
Fujifilm FUJINON XF 60mm F2.4 R Macro
Ein frühes Objektiv im Fujifilm-System. Es bietet gute Bildqualität, ist leicht und kompakt. Der Abbildungsmaßstab beträgt 1:2, also halbe Lebensgröße. Für viele Anwendungen ausreichend, bei echter Makrofotografie aber mit Einschränkungen. Immerhin ist die Linse leicht und damit auch geeignet für leichtes Gepäck.
Welche Makro-Brennweite eignet sich für was?
- 30mm: Für statische Motive, enge Räume, Normalbrennweite.
- 50–60mm: Für Einsteiger, Porträts, Makromotive auch Insekten.
- 80mm: Für alles, was echtes Makro verlangt – Insekten, Blüten, Texturen.
Zubehör für Makrofotografie
Gutes Licht und Stabilität sind entscheidend. Für perfekte Ergebnisse empfehle ich:
- Stativ mit flexibler Mittelsäule.
- Makroschlitten für präzise Fokusverlagerung.
- LED-Dauerlicht oder Ringblitz.
- Diffusoren für weiches Licht.
- Fernauslöser oder App-Steuerung.
Das beste Makro Zubehör – Empfehlungen für brillante Nahaufnahmen >>
Für Fokus-Stacking (z. B. mit dem XF 80mm) ist auch eine spezielle Software nützlich:
Focus Stacking Software Test >>
Fazit – Bestes Fujifilm Makro Objektiv
Wer kompromisslose Schärfe, Stabilisierung und echten Makro-Maßstab sucht, wird am XF 80mm f/2.8 Macro kaum vorbeikommen. Es ist groß und schwer – aber auch herausragend.
Für leichtere, kompaktere Alternativen lohnen sich das neue XF 30mm oder das Zeiss Touit 50mm. Die Wahl hängt vom Motiv, dem Arbeitsabstand und der gewünschten Bildwirkung ab. Das XF 60mm ist leider nur noch für die Fuji-Kameras bis zu 26 MP empfehlenswert.
Am Ende gilt wie immer: Das beste Objektiv ist das, das zu Ihrem Stil, Ihrem Motiv und Ihrer Kamera passt. Ich selbst gehe mit dem XF 80mm Makro nur in den Garten oder in den nahegelegenen Park. Für Aufnahmen auf Wanderungen nehme ich gerne das XF 30mm als Normalobjektiv oder das Zeiss Touit. Das XF 60mm nutze ich nicht, weil es nicht die 1:1 Makroabbildung belichtet und sich nicht an der X-T5 prädestiniert, aber es eignet sich für Einsteiger auch wegen des niedrigen Preises.
Beste Fujifilm Makro Objektive | Fujifilm XF 30 mm F2.8 R LM WR Makro Objektiv | Zeiss Touit 50mm F2.8 Makroobjektiv | Fujifilm XF 60 mm F2.4 R Macro | Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro |
---|---|---|---|---|
Brennweite | 30mm | 50mm | 60mm | 80mm |
KB äquivalente Brennweite | 45mm | 75mm | 90mm | 120mm |
Abbildungsmasstab | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 1:1 |
Naheinstelltgrenze | 10cm | 15cm | 27 cm | 25cm |
Blendenslamellen | 9 | 9 | 9 | 9 |
Bildstabilisator | nein | nein | nein | ja |
Fokusbegrenzung per Schalter | nein | nein | nein | ja |
Staubschutz / Spritzwasserschutz | ja | nein | nein | ja |
Gewicht | 195g | 290g | 215g | 750g |
Markteinführung | November 2022 | April 2014 | März 2012 | November 2017 |
Strassenpreis 2025 etwa | 580,- € | 750,- € | 549,- € | 1.030,- € |
UVP | 699,- | 999,- € | 699,- € | 1.299,- € |
Anmerkung | Normalbrennweite | Drittanbieter | Nicht für 40MP | Schwer aber Knackscharf |
Kaufen bei Foto Koch | Objektiv kaufen >> | Objektiv kaufen >> | Objektiv kaufen >> | Objektiv kaufen >> |
Kaufen bei Foto-Erhardt | Objektiv kaufen >> | Objektiv kaufen >> | Objektiv kaufen >> | Objektiv kaufen >> |
Erwerben bei: | Objektiv kaufen >> | Bei Amazon >> | Objektiv kaufen >> | Bei Calumet >> |
Dieser Bericht mit Test und Recherche war ca. 16 Stunden (2Tage) Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Ihre Spende hilft, eine Bezahlschranke für Online-Inhalte zu vermeiden. Vielen Dank!
Weitere Artikel zur Makrofotografie und Fujifilm Ausrüstung
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Bestes Fujifilm Makro Objektiv – Nahaufnahmen Knackscharf
Ihr individueller Fujifilm-Fotokurs – Lernen, erleben, verbessern!
Haben Sie Lust, Ihre Fotografie auf das nächste Level zu bringen? Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und Ihre Fujifilm-Kamera noch besser beherrschen? Dann ist mein individueller Fotokurs genau das Richtige für Sie!
- Lernen nach Maß – Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung haben, der Kurs wird genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Können abgestimmt.
- Individuell oder zu zweit – Sie können den Kurs alleine oder gemeinsam mit einer weiteren Person (Verwandter, Partner, Freund) plus Trainer erleben.
- Mehr als Technik – Wir verbinden Theorie mit Praxis, entdecken neue fotografische Möglichkeiten und bringen Ihre Kreativität zum Strahlen.
- Maximale Leistung aus Ihrer Fujifilm-Kamera – Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Kamera optimal nutzen, um das Beste aus Ihren Bildern herauszuholen.
- Spaß garantiert! – Lernen soll Freude machen, und genau das steht in Ihrem Kurs im Mittelpunkt.
Machen Sie sich bereit für eine inspirierende Zeit mit Ihrer Fujifilm-Kamera! Ich freue mich darauf, Sie Online oder in Präsenz zu begleiten.
Fotokurs Fujifilm >>
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.