Aktuell Apple für FotografInnen FotoWissen Bildbearbeitung und Software Hardware Fotografie *Meinung

Bester Computer 2025 für Fotografen

Bester Computer 2025 für Fotografen - Apple M4, M3, M2, M1
Bester Computer 2025 für Fotografen - Apple M4, M3, M2, M1

Apple M4 bester Computer 2025 für Fotografen: Bei Fotografen ist der Apple Mac Rechner schon seit langer Zeit beliebt. Das hat verschiedene Gründe. Mit dem neuen Apple M-Prozessor bekommen wir ein stromsparendes und leistungsstarkes Herzstück für unsere Arbeit mit den Fotografien. Bester Computer 2025 für Fotografen inklusive Testbericht und Alternative:

Apple M4 Bester Computer 2025 für Fotografen – Meinung

Ja, der Apple Mac ist hochpreisiger als Windows Rechner (Link etwas weiter unten). Aber die Apple Rechner haben viele Vorteile, auf die ich in diesem Bericht eingehen möchte (meine Meinung):

Viele Anwender, Fotografen und Bildbearbeiter sind sich einig, dass der M1, M2, M3, M4-Prozessor die Welt revolutioniert¹. Auch große Unternehmen² kaufen inzwischen Apple Rechner, weil sie so leistungsstark, benutzerfreundlich, kühl und stromsparend sind. Ein weiteres Argument ist der geringere Sicherheitsaufwand³.  Für Hobbyfotografen und hauptberufliche Fotografen sind diese Apple Rechner empfehlenswert:

  • Mac Mini M4 Pro
  • iMac M4 – bedingt empfehlenswert, da der Monitor mit 24 Zoll (ca. 61 Zentimeter) leider recht klein ist.
  • MacBook mit M1 Max, M2 Max, M3 Max, M4 Max
  • MacStudio M2 Max oder Ultra

Der Apple Mac Studio M2 hat in vielen Fällen den Mac Pro ersetzt.

Foto oben: Der Apple Mac Studio M2 hat in vielen Fällen den Mac Pro ersetzt. Viele Fotografen und Designer haben den Mac Studio erworben und nicht mehr den Mac Pro M2 Ultra. Sie arbeiten auf diesem rasanten Rechner mit Lightroom, DxO PhotoLab, Capture One und Designsoftware oder Videobearbeitungssoftware. Ein externer Monitor kommt noch zum Kauf hinzu. 

Der stromsparende und superschnelle M-Prozessor von Apple (Apple Silicon Chip) hat die Rechnerwelt revolutioniert. Und ich behaupte, dass Apple Rechner mit M-Prozessoren die besten Computer 2025 für Fotografen sind. Ende 2024 sind noch Apple Rechner mit M4-Prozessor hinzugekommen.

Ich persönlich arbeite seit 1988 (Macintosh IIx) mit Apple Mac. Die Rechner wurden damals noch als Apple Macintosh bezeichnet. Auch auf Windows-Rechnern arbeite ich, habe aber für die Bildbearbeitung immer schon lieber auf Apple gesetzt.

  • Seit Ende 2020: Apple M1 Rechner
  • Seit Mitte 2022: Apple M2 Rechner
  • Seit Ende 2023: Apple M3 Rechner
  • Seite Ende 2024. Apple M4 Rechner

Geekbench Apple M Prozessoren

Geekbench Apple M Prozessoren im Geschwindigkeits-Test.

Erfahrungen mit Apple Mac M1

Seit Ende 2021 setzte ich das MacBook Pro 16 M1 Max mit 32 GB RAM im Einsatz. Seitdem ich das MacBook Pro 16 M1 Max einsetze, macht mir die Bildbearbeitung wieder Freude. Die Geschwindigkeit des Rechners im Hinblick auf Bildbearbeitungssoftware, Videobearbeitung etwa für YouTube, der lautlose Betrieb, der geringe Stromverbrauch sind nur einige der Gründe, warum ich den Apple M-Prozessor mag.

Die Investition für das Notebook habe ich keine Sekunde lang bereut. Ich kann damit alle meine Daten auch mitnehmen, egal ob ich im Büro Fotos bearbeite, im Fotostudio aufnehme oder unterwegs tätig bin. Die Flexibilität mit dem MacBook ist genial.

Benötigt man unbedingt einen M2- oder M3-Rechner? Das hängt auch von den eigenen Ansprüchen und den Aufgaben ab. Aber der M1 ist eine Sensation im Vergleich mit Windows-Rechnern oder mit älteren Apple-Intel-Computern.

Nachtrag:

Seit dem 08.11.2024 arbeite ich mit einem MacBook Pro 16 M4 Max mit 64 GB RAM. Den Testbericht finden Sie auch noch einmal am Ende dieses Artikels.

MacBook Pro M4 Max 202416 Zoll M4 Pro16 Zoll M4 Pro16 Zoll M4 Max16 Zoll M4 Max
Bildschirmdiagonale41,05 cm41,05 cm41,05 cm41,05 cm
CPU14-Kern CPU14-Kern CPU14-Kern CPU16-Kern CPU
GPU (Grafik)20-Kern GPU20-Kern GPU32-Kern GPU40-Kern GPU
SSD (Festplatte)512 GB - 4 TB512 GB - 4 TB1 TB - 8 TB1 TB - 8 TB
RAMab 24 GBab 48 GBab 36 GBab 48 GB
Gewicht ca.2.140 g2.140 g2.140 g2.140 g
FarbeSilber / Space SchwarzSilber / Space SchwarzSilber / Space SchwarzSilber / Space Schwarz
Markteinführung11/202411/202411/202411/2024
Preis UVP €2.899,-3.359,-4.099,-4.699,-
Kaufen bei CyberportMacBook Pro 16" 2024 M4 Pro/24/512 GB 14C CPU 20C GPU MacBook Pro 16" 2024 M4 Pro/48/1 TB 14C CPU 20C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/36/1 TB 14C CPU 32C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/48/1 TB 16C CPU 40C GPU
Kaufen bei AmazonMacBook Pro 16" 2024 M4 Pro/24/512 GB 14C CPU 20C GPU MacBook Pro 16" 2024 M4 Max/48/512 GB 14C CPU 20C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/36/1 TB 14C CPU 32C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/48/1 TB 14C CPU 40C GPU
Fehler vorbehalten.
Mac Mini M4 Pro kaufenMac Mini M4 ProMac Mini M4 Pro
CPU12?Core CPU
14?Core CPU
GPU16?Core GPU20?Core GPU
RAM24-64 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher24-64 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
SSD512 MB bis 8 TB512 MB bis 8 TB
Markteinführung 11/202411/2024
Preis ab€ 1.649,-€ 1.879,-
Kaufen bei CyberportMac mini 2024 M4 Pro/24/512 GB 12C CPU 16C GPUMac mini 2024 M4 Pro/24/512GB 14C CPU 20C GPU
Mehr RAM und SSD bei CyberportMac mini 2024 M4 Pro/48GB/1TB 12C CPU 16C GPUMac mini 2024 M4 Pro/48GB/1TB 14C CPU 20C GPU
Kaufen bei AmazonMac mini 2024 M4 Pro/24/512 GB 12C CPU 16C GPU

Alternative zu Apple

Wer auf Windows-Rechner angewiesen ist, findet in diesen wertvollen Artikeln weitere Informationen:

Notebooks für Lightroom Bildbearbeitung Fotografen >>

PC für Photoshop Lightroom – Bildbearbeitung >>

Apple: Teuer aber hervorragend

Ich kenne nur noch wenige Gründe für das Windows-Betriebssystem. Einer der wenigen mag die Software sein, die noch nicht auf dem Mac laufen könnte, obwohl auch auf Apple Rechner ein Windows-Betriebssystem etwa über Parallels (Software) möglich wird. Ich selbst nutze Windows über Prarallels auf dem MacBook Pro, wenn ich mit einer Bildbearbeitungssoftware wie ACDSee arbeite und es für Sie teste.

Das Apple-Betriebssystem ist schlichtweg übersichtlicher, einfacher zu bedienen und vereinfacht die Arbeit mit dem Computer ungemein. Wer mal von Windows auf Apple umgestiegen ist, wird feststellen, wie angenehm die Arbeit im Vergleich ist. Windows-Nutzer, die nicht jahrelang auf dem Apple gearbeitet haben, stehen dieser Tatsache oft ungläubig gegenüber.

Empfehlen kann ich den Umstieb auf Apple unbedingt, da er funktioniert und mir dennoch alle anderen Apple-Programme zur Verfügung stehen. Allerdings sollten Sie Ihren Apple Rechner mit genügend RAM und einer großen SSD-Festplatte erwerben. Doch dazu gleich mehr.

Inzwischen veröffentlichte ich auf *fotowissen einen Testbericht des MacBook Pro M1 2021, der um einen eigenen Erfahrungsbericht ergänzt wurde. Er steht stellvertretend auch für die Apple M2-Rechner oder die Apple M3-Rechner:

Erfahrungen Apple MacBook Pro M1 2021 M1 Prozessor >>

Test Apple MacBook Pro M1 16 Zoll 2021 >>

Apple MacBook Pro M4 Max im Test >>

¹ Quelle >>² Quelle >> / ³ Forrester Studie

Tipp für Umsteiger von Windows auf Mac

Bitte prüfen Sie, ob Ihre Software auf dem Mac funktioniert, bevor Sie einen Apple Rechner kaufen. Die meiste Bildbearbeitungssoftware läuft auf beiden Systemen. Für Windows-Programme lässt sich auch eine Software einsetzen, wie:

RAM und SSD

In vielen Apple Rechnern und Notebooks sind keine Möglichkeiten für nachträgliche Erweiterungen vorgesehen. Sie sollten also bereits beim Kauf auf genügend RAM und eine ausreichende SSD achten. Alles unter 36 GB RAM und einem Terabyte SSD können wir Fotografen vergessen. Das gilt insbesondere, wenn Sie parallel noch Windows auf dem MAC laufen lassen möchten. Aber auch für Bildbearbeitung im Allgemeinen ist es besser, wenn Sie 36 GB RAM oder mehr installieren.

Schließlich ist in der Bildbearbeitung schnell der Punkt erreicht, an dem Sie zwei Programme gleichzeitig starten (Lightroom und Photoshop, DxO PhotoLab und Topaz Sharpen AI, Capture One und Topaz DeNoise AI etwa). Und die effiziente Bildbearbeitung ist sehr anspruchsvoll bezüglich RAM und SSD.

Speziell mit Digitalkameras über 26-Megapixel-Sensoren sind schnell mal ein Terabyte Speicherplatz pro Jahr belegt. Ich habe den MacBook Pro M1 Max mit einer 4 Terabyte-SSD-Festplatte und 32 GB RAM erworben. Beides ist unglaublich schnell und so kann ich aktuelle Projekte einfach auf dem Rechner belassen und verschiebe sie im neuen Jahr auf eine externe Festplatte.

Bildbearbeitung von einer externen Festplatte ist sinnvoll, wenn Ihre externe Festplatte auch schnell ist (SSD). Ansonsten reichen externe mechanische Festplatten mit USB-3-Anschluss aber für unsere Fotoarchive und das Backup vollkommen aus.

*fotowissen-Experten-Tipp: Wenn Sie schnell mit Fotos arbeiten möchten, dann am besten von der internen Apple SSD aus. Dazu können Sie die Fotos auch vorübergehend von der externen Archiv-Festplatte (oder vom NAS) herunterladen und nach der Bildbearbeitung wieder auf das externe Medium auslagern (nicht kopieren, sondern verschieben). Eine tolle Software für den sicheren Transfer auf dem MAC ist beispielsweise der Carbon-Copy-Cloner. Mit der CCC-Software lassen sich auch zeitgesteuerte und inkrementelle Backups bewerkstelligen.

Teure APPLE SSD

Die interne Apple SSD liefert eine gemessene Geschwindigkeit von etwa 6.000 MB/s und mehr. Das ist wesentlich schneller, als ein externes Laufwerk über Thunderbolt-3-Anschluss lesen oder schreiben kann. Zum Vergleich hat etwa eine externe WD-Festplatte (My Book) über USB-3 etwa eine Transferrate von 100 MB/s.

Sie werden die schnellen Transferraten der internen SSD für Fotos vielleicht nicht immer benötigen, aber eine möglichst schnelle SDD (intern oder extern) macht dennoch großen Sinn. Ich schätze die Geschwindigkeit auch bei der Bildbearbeitung, denn ich teste und arbeite selbst mit Kameras über 24 Megapixeln.

Blackmagic Speed Test Apple SSD

Blackmagic Speed Test Apple SSD in MacBook Pro M1 Max.

Wenn Sie einen Apple-Rechner wie den Mac Studio mit einer kleineren Festplatte gekauft haben, dann gibt es noch die Möglichkeit, eine externe SSD mit besonders hoher Geschwindigkeit anzuschließen. Diese SSD-Festplatten werden idealerweise mit einem Thunderbolt 3 Kabel geliefert und direkt oder über einen HUB am MAC eingesteckt.

Hervorheben kann man die NVMe-SSD-Festplatten, die Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 MB/s hergeben. NVMe steht für NVM-Express und bedeutet übersetzt etwa “nichtflüchtiger Speicher”, der in diesem Falle ohne Treiber funktioniert.

Hier rasante externe Festplatten, um den SSD-Speicher extern zu ergänzen (alle Links zu Amazon):

Wohlgemerkt, diese NVMe-SSD-Festplatten sind nicht billig, aber preiswert, wenn es um schnelle Bildbearbeitung geht. Zum Vergleich verlangt Apple einen Aufpreis von 1 TB (Stand 01.01.2024):

  • von 1 TB auf 2 TB (um 1 TB) – Aufpreis € 460,-
  • von 1 TB auf 4 TB (um 3 TB) – Aufpreis € 1.150,-
  • von 1 TB auf 8 TB (um 7 TB) – Aufpreis € 2.530,-

Mit diesen stolzen Preisen bestellen viele Käufer gerne mit einer 1-TB-SSD-Festplatte intern und rüsten extern auf. Selbst die SanDisk Pro-G40 mit 4 Terrabyte ist im Vergleich mit rund € 800,- noch relativ günstig in Vergleich zu Apples Aufpreisen.

Preiswerte Schnelle Externe SSD Festplatte für Fotografen >>

*fotowissen-Experten-Tipp: Ich rate für den MacBook Pro zu dem MAX-Prozessor, zu 48 GB RAM oder mehr und zu 2 TB-SSD-Festplattenspeicher oder mehr.

Apple Preise

Tatsächlich sind Apple-Rechner meist etwas höherpreisig als Windows-Rechner. Aber schnelle Windows-PCs oder Windows-Notebooks sind auch nicht mehr für einen Apfel und Ei erhältlich, und sie schaffen bei mir nur noch Schulterzucken, wenn ich auf den extremen Stromverbrauch, die Lüftergeräusche und Windows-Wartungsarbeiten schaue.

Noch dazu ist ein Apple Rechner ab Werk mit der internen Backup-Software Time-Machine ausgerüstet, die an einer externen Festplatte stündliche (inkrementelle) Backups generiert und damit unseren Fotografien Sicherheit gibt. Ich nutze auch im Jahr 2024 diese externe Festplatte für das Backup und auch für das Fotoarchiv mit bis zu 16 Terabyte:

Angebot
WD My Book 12 TB USB 3.0 Desktop-Festplatte mit Passwortschutz (Desktop-Speicher, Sicherungssoftware, Hardwareverschlüsselung, SuperSpeed USB) bei Amazon
  • Die My Book ist ein bewährter USB 3.0 Speicher zum Sichern Ihrer Kreationen. Der zuverlässige Desktop-Speicher im attraktiven Design und in bewährter WD-Qualität sichert Ihre Daten einfach und sicher

Gebrauchter Mac für die Bildbearbeitung

Nun fragen Sie sich vielleicht, ob Sie einen gebrauchten Mac mit M1-Prozessor, M2-Prozessor oder M3-Prozessor für Ihre Bildbearbeitung nutzen können. Ich beantworte das positiv, auch aus Umweltgründen. Allerdings wieder mit dem Hinweis auf genügend RAM und SSD-Kapazität.

Fazit Bester Computer 2024 für Fotografen

Auch im Jahr 2024 noch halte ich das Argument für stichhaltig, dass wir uns beim Apple Rechner (MacBook Pro, Mac Studio, Mac Mini, iMac) weniger um die Stabilität und das Drumherum kümmern müssen, als bei einem Windows-Rechner.

Inzwischen ist der M-Prozessor (Apple Silicon Chip), das Backup und die Zuverlässigkeit der Apple-Rechner ein stichhaltiges Argument beim Kauf etwas mehr zu investieren, was sich dann in gewonnener Lebenszeit unbezahlbar macht. Deshalb halte ich alle Apple Rechner, besonders das MacBook Pro für die besten Computer 2024 für Fotografen und Fotografinnen.

Empfehlungen für den Kauf

Apple Mac Studio 1 TB silber CTO bei Office Partner >>
(Apple M2 Ultra, 24-Core CPU, 60-Core GPU, 128GB, 2TB)

Apple Mac Studio 2 TB silber CTO bei Cyberport >>
(Apple Mac Studio 2023 M2 Ultra/64/2 TB 24C CPU 60C GPU BTO)

Apple MacBook Pro 41,05 cm (16,2″) space schwarz bei Office Partner >>
(Apple M4 Max Chip, 16?Core CPU, 40?Core GPU, 48GB, 1TB SSD space schwarz)

Monitor für Apple Rechner und MacBook Pro

Wichtig für uns Fotografen ist auch ein matter, großer und intern kalibrierbarer Monitor, der mindestens 24 Zoll (ca. 61 Zentimeter), besser 27 Zoll (ca. 69 Zentimeter) groß sein darf. Dabei empfehle ich auch für die Gesundheit der Augen immer einen matten Monitor, den das MacBook Pro leider nicht liefert. Mit einem externen, entspiegelten Monitor können Sie problemlos mit einer externen Tastatur und Maus bei zugeklapptem MacBook arbeiten.

Die besten Monitore für Fotografen >>

Beste Kamera des Jahres 2025

*fotowissen hat eine Meinung zur besten Kamera des Jahres 2025, die Sie hier lesen können:

Die besten Kameras des Jahres 2025 >>

Apple Mac für Fotografen Tipps und Tricks Bildbearbeitung

In dem Bericht geht es um die wichtigsten Kurzbefehle für FotografInnen, das Time Machine Backup (auch Wiederherstellung von Fotos) und um eine kleine App mit magnetischer Hilfe:

Apple Mac für Fotografen Tipps und Tricks Bildbearbeitung >>

Titelfoto: Apple 

© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Bester Computer 2025 für Fotografen – Apple M4, M3, M2, M1

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

AktuellApple für FotografInnenFotoWissenBildbearbeitung und SoftwareHardware Fotografie*Meinung

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

3 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Hallo Peter,

    danke für diese – wieder einmal – interessante Sonntagslektüre.
    Arbeite seit über 10 Jahren mit Apple (nur Bildbearbeitung) und seit einem halben Jahr mit einem aktuellen iMac – kann die Begeisterung nur teilen… Die ‘normale’ Büroarbeit mache ich allerdings mit einem W’10 PC. Als sparsamer Schwabe ist mir da der teure iMac/Bildschirm zu schade….
    Die Vorschläge im Artikel TimeMachine habe ich gleich ausprobiert.. Bei mir wird die Externe Festplatte (SSD) allerdings nur grau angezeigt. Vermute weil ich die in exFat formatiert habe weil ich die Festplatte ursprünglich auch anderweitig verwendet hatte… Jedenfalls wird sie als grau und damit nicht auswählbar angezeigt… Muss das mal austesten wenn Zeit… oder können Sie da was sagen?

    Gruß
    Herbert

    Beste Software – meine Erfahrung: Leider sitzt das weichste Teil in der Kette vor dem Bildschirm. Lerne da täglich dazu bin aber vom aktuellen LR 11 Classic begeistert. Da werden neben den Nikon NEF’s auch meine Fuji RAF’s gut gehändelt – das passt einfach.

    • Ergänzung: Vermutung war richtig – mit der Formatierung ‘Mac OS Extended (Journaled) erscheint die externe Festplatte in schwarz und kann ausgewählt (abgewählt) werden.

      Mein Hauptspeicher ist ein QNAP NAS System mit 16 TB mit einer 14 tägigen Sicherung. Dieser ‘Kleinrechner’ braucht immer rel. lange bis er hochgefahren ist. Um mal schnell Dateien in LR rein zu ziehen und Projekte die noch ergänzt werden habe ich diese Daten auf der externen SSD. Wenn die Projekte fertig sind und die Daten nicht mehr täglich verwendet werden müssen werden sie in LR auf das NAS-System verschoben.
      Dank Ihres Tipps von heute wird diese SSD jetzt ebenfalls mit der Time Machine gesichert.
      Gruß
      Herbert

      • Hallo Herbert,

        danke herzlich für Ihr Feedback, was auch anderen Leserinnen und Lesern nützlich sein kann. Es ist nicht selbstverständlich, dass Sie über Ihre Erfahrungen mit der Formatierung berichten, danke dafür!

        Herzlich,
        Ihr Peter R.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>