Inhaltsverzeichnis
Bangkok 24/7 – Bildband von Joerg Deisinger – Buchrezension
Bangkok 24/7, der Bildband von Joerg Deisinger liegt seit ein paar Tagen in meiner Lese-Ecke. Streng genommen liegt er dort auch gar nicht, weil ich dieses wunderbare Werk ständig in die Hand nehme. Bangkok 24/7 ist dermaßen gut, dass ich Ihnen, verehrte Fotobegeisterte, diesen Bildband und die Fotografie von Joerg Deisinger unbedingt präsentieren möchte!
Mit diesem Artikel stelle ich Ihnen außerdem den Fotografen Joerg Deisinger vor, berichte von seiner bevorstehenden Ausstellung, und natürlich zeige ich Ihnen ein paar meiner Fotos seines phantastischen Bildbandes „Bangkok 24/7“.

Joerg Deisinger
Joerg Deisinger, Jahrgang 1966 und geboren in Nürnberg, ist eine Person mit zwei wahnsinnig interessanten Facetten. Denn je nachdem, in welchen Kreisen man den Namen Joerg Deisinger erwähnt, wird es zwei völlig unterschiedliche Reaktionen geben.

Die eine wird sich beziehen auf den Musiker Joerg Deisinger. Jenen Bassisten, der Gründungsmitglied der weltweit erfolgreichen Rockband „Bonfire“ ist, unter anderem bei Axel Rudi Pell spielte, und der in seiner Wohnung eine Goldene Schallplatte an der Wand hängen hat. Alleine diese Epoche könnte Stoff für etliche Artikel bieten, da bin ich sicher.
Doch da ist auch der Fotograf Joerg Deisinger, und um ihn und seine grandiose Fotografie geht es dieses Mal. Komponieren von Songs, komponieren von Fotos, das ist kein Zufall … Seit einigen Jahren schon begeistern mich seine ausdrucksstarken Schwarzweiß-Fotografien. Recht regelmäßig schaue ich auf seine Webseite, und ich hatte auch schon das Vergnügen, ihm vor einiger Zeit in Nürnberg persönlich zu begegnen.
Joerg Deisinger führt ein Leben zwischen Nürnberg und der spannenden Metropole Bangkok. Dort ist er seit vielen Jahren mit seiner Kamera unterwegs. Schon als junger Mensch verspürte Deisinger ein starkes Interesse daran, Menschen in seinem Umfeld zu fotografieren. Wie gut es war, daran festzuhalten und anzuknüpfen, lässt sich anhand seiner aktuellen Fotografie (Webseite, Bildband + Ausstellung) bestens nachempfinden.
Kameras von Joerg Deisinger
Jörg Deisingers Bangkok-Portfolio entstand zwischen 2006 und 2020, und das mit unterschiedlichsten Kameras. Zum Einsatz kamen eine Canon EOS 6D, Objektive: 35 mm 1.4 & 100 mm 2.0, eine Fujifilm XE-1 (verwendet er immer noch, weil klein, unauffällig und genial), und eine Fujifilm XT-2, mit jeweils 23 mm 1.4, 16 mm 1.4, 56 mm 1.2.
Doch Deisinger verwendet auch Analogtechnik, und das in Form einer Minolta Dynax 7000i: 35mm, mit den Objektiven 28 mm 2.8 & 50 mm 1.7. Priorisierte Filme sind Ilford HP5 PLUS 400, sowie Ilford Delta 3200 Professional.
People- & Streetphotography
Die Priorität seiner Street Photography liegt auf den Lebensumständen in den Armenvierteln der thailändischen Hauptstadt. Wer die Fotos von Joerg Deisinger sieht, spürt förmlich die Lebensnähe und Intensität, die er dort in den Straßen sieht und einfängt. Seine Street Photogaphy lebt von den einzigartigen Momenten des Alltäglichen, der Suche nach dem perfekten Moment, und dem Verständnis für die Situationen, die sich ihm dort zeigen.
Alles das spiegelt sich wider in den Gesichtern der Menschen, die sich in Deisingers Fotografien finden. Die üblichen Postkartenmotive und Hotspots einer Bangkok-Reise sucht man in seinen Motiven vergeblich. Unverfälscht, authentisch und intensiv, konfrontiert uns Jörg Deisinger mit den elementarsten Lebensbedingungen in Bangkok. Jede Fotografie erzählt uns vom „perfekten Unperfekten“, veranschaulicht, was urbaner Alltag in Bangkok meint, und berichtet vom täglichen Kampf ums Überleben dort.
Deisingers Fotografie erzählt uns vom „perfekten Unperfekten.“
Für uns Fotobegeisterte lassen sich die Eindrücke nachempfinden, die Deisinger seit Jahren in Bangkok einfängt. Das geht auch, wenn wir uns die Fotos auf seiner Webseite anschauen. Doch nichts geht darüber, Fotos real in Händen zu halten, sie im Tageslicht zu betrachten, und auf hochwertigem Papier gedruckt, auf uns wirken zu lassen. Genau so ist Fotografie gemeint, und die Fotografie Deisingers sowieso. Nun endlich liegt mir „Bangkok 24/7″ sein Bildband vor, der uns alle mitnimmt, tief hinein in diese raue, exotische und sicherlich bedrohliche Welt Bangkoks.
Bangkok 24/7 – Der Bildband
Mit Bangkok 24/7 präsentiert uns Joerg Deisinger ein fotografisches Schwergewicht (dazu später mehr), das mit 840g immer noch handlich daherkommt. Im Format von 30,5 x 21,5cm zeigt sich der Bildband im klassischen Foto- & Posterformat. Hardcover außen, und etwa 110 Seiten (55 Blätter) vervollständigen alles Nennenswerte, was das äußere Erscheinen anbelangt.
Schon alleine das bestens ausgewählte Cover-Foto lässt keinen Zweifel aufkommen darüber, was wir im Inneren zu sehen bekommen werden. Das ist Bangkok, das ist das Gesicht der Stadt, das ist Street. Und ja, das ist Deisingers Handschrift + Stil.
„Echte und lebensnahe Geschichten findet man nur auf der Straße“ – J. Deisinger
Das glatte, glänzende Papier lässt sich wunderbar anfassen, ich blättere gerne. Und so finden sich nach den ersten Fotos, die Bangkok und einen Bewohner der Slums zeigen, einige Seiten Text. Was uns Bilder-Fans auf den ersten Blick überraschen mag, hat einen tiefen Sinn. Wir benötigen diese Geschichten. Sie erläutern, wie Joerg Deisinger seine Motive findet, wie er sie sieht, wie er in das Geschehen eintaucht, wie er Teil dessen ist. Und er beschreibt nachspürbar, wie er den Moment des Auslösens wahrnimmt. Beim weiteren Betrachten der nachfolgenden Fotos kommt dann selbsterklärend die Erkenntnis, wie wichtig diese Textpassagen für den Bildband und ganz sicher auch für uns Staunende sind.
Es geht nicht darum, nach Bangkok zu fahren und Fotos zu machen. Mit „Bangkok 24/7“ eröffnet uns Deisinger die Möglichkeit, dabei zuzusehen, wie er Teil dessen ist, was aus seinen Fotografien spricht. Die hohe Intensität der Fotos macht was mit uns. Denn alles das, was Deisingers Fotos zeigen, ist hier bei uns nicht ansatzweise so zu sehen, geschweige denn zu erleben. Wohl gemerkt, „Bangkok 24/7“ spannt sich in seiner fotografischen Entstehung auch über viele Jahre.
Genau diese Energie, zeitlich, emotional, fotografisch, fühlt man förmlich beim Durchblättern und Betrachten der grandios akzentuierten Fotos. Oftmals stark kontrastreich und fast schon düster, finden sich auch immer wieder, in vielfältigsten Grautönen wunderbar ausgeglichen, Szenen, Momente und die aufrüttelnden Gesichter der Menschen in den Slums Bangkoks.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zum guten Schluss
Es ergibt keinen Sinn, „Bangkok 24/7“ in allen Details zu beschreiben, und es wird auch nicht gelingen. Was dieser Bildband verdient, ist hohes Interesse an maximal authentischer Fotografie, gepaart mit einer empathischen Anerkennung dessen, was sich uns derart einzigartig zeigt. Dieser Bildband „Bangkok 24/7“ führt uns nicht nur exotische Motive vor Augen, sondern eröffnet uns den Weg zum Fotografen Deisinger und seiner Leidenschaft für die Welt, in die er immer wieder eintaucht.
„Bangkok 24/7“ begeistert, ist Street Photography pur, und mir fällt sehr, sehr wenig ein, was sich mit diesem ausdrucksstarken Bildband vergleichen lässt. Deisinger füllt fotografisch eine Lücke, in der bislang ein Vakuum herrschte. Wie genial.

Um dies alles bestmöglich zu erleben – und das empfehle ich Ihnen hiermit von ganzem Herzen – muss man „Bangkok 24/7“ in die eigenen Hände nehmen!
Und schauen Sie bitte auch in der Ausschreibung zu gleichnamiger Ausstellung nach, die Joerg Deisinger ab April 2025 durchführt. Dazu findet sich hier zeitnah ein begleitender Artikel.
Beglückwünschen möchte ich zum Schluss Joerg Deisinger für dieses großartige Werk, und bedanke mich für die Bereitstellung des Exemplars.
Mit besten Grüßen
Ihr Dirk Trampedach
Weitere Informationen zum Bildband
Erwerb „Bangkok 24/7“: Hochwertiger Hardcover-Variante zu 36,– €, oder hochwertige Paperback-Variante (Softcover) zu 26,- €, inklusive Versand im Inland. Optional kann der Bildband mit oder ohne Widmung bestellt werden.
Bestellung als formlose E-Mail an: info@joergdeisinger.com unter Angabe von Name, Anschrift, eMail-Adresse. Alles Weitere läuft dann in Ihrem Sinne.
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.