Adobe Lightroom Empfohlen Apple für FotografInnen Hardware Fotografie

Apple Mac für Fotografen und Lightroom Bildbearbeitung

Die neuen Apple Mac für Fotografen (mit M1, M2, M4 oder M4 Chip) bietet rasant schnelle Lightroom Bildbearbeitung. Was steckt dahinter und warum kann man einen Apple Mac als FotografIn gut kaufen? Welcher Mac für Lightroom? Informationen und Tipps für Adobe Lightroom am Mac:

Apple Mac für Fotografen und Lightroom Bildbearbeitung - Mac Lightroom

Die Bildbearbeitung mit Apple Mac M1 und Lightroom ist pfeilschnell. Lightroom und Mac passen gut zusammen. Die neuen M2, M3 und M4 Prozessoren (Apple Silicon Chips) sind noch schneller und stellen viele anderen Rechner in den Schatten. 

Viele Fotografen bevorzugen den Apple Mac für die Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom, Luminar oder Capture One.

Weniger Arbeit mit dem Rechner bedeutet mehr Zeit für Bildbearbeitung und Fotografie.

Apple Mac M1 für Lightroom-Bildbearbeitung

Ein enger Freund sagte mir: Der neue Apple Mac M-Prozessor (Appel Silicon Chip) ist rattenschnell, mit Lightroom, Photoshop und anderer Bildbearbeitung. Grund genug, sich die Vorteile und Nachteile der Apple Rechner anzusehen. Was ist dran an der Performance und dem Apple Mac? Wie schnell ist Adobe Lightroom am Mac?

Geekbench Apple M Prozessoren
Geekbench Apple M Prozessoren

Cinebench-Test >>

Apple Mac Rechner sind auf den ersten Blick nicht billig, bei näherem Hinsehen aber preiswert. Die c´t (Heise Verlag) hatte bereits vor Jahren vorgerechnet, dass ein Apple Rechner sich angesichts der niedrigen Wartungskosten vor einem Windows-PC schnell rechnet. Mein eigener Eindruck: Allein die Tatsache, dass das Betriebssystem narrensicher ist und die hauseigene Software Time Machine stündliche Backups anfertigt, ist ein triftiger Grund, jeden Windows Rechner zu vergessen.

Time Machine – Wichtig ist doch für Fotografen mit Bildbearbeitung vor allem auch das Backup der wertvollen Fotos.

Vorteile Windows

  • Nachrüsten von Komponenten einfach.
  • Große Auswahl an Rechnern, gut auf eigene Bedürfnisse abstimmbar.

Vorteile Apple Mac

  • Narrensicheres Betriebssystem (spart Zeit).
  • Kaum Wartung, anders als bei Windows.
  • Time Machine erstellt zuverlässige Backups. Auch für das Betriebssystem, vor allem für die wertvollen Bilder.
  • Schnell, vergleichbar mit Windows Rechnern.
  • Kann bei Bedarf auch Windows (zus. Software).
  • Sicherheit (viel weniger Hacker oder Schädlinge).
  • Konzentration auf das Wesentliche.
  • Tolles Design.
  • Einfach zu verstehen.
  • Extrem Leistungsstark.
  • Energie sparen (M1 Chip).
  • Kaum Geräusche, fast lautlos (M1 Chip).
  • Viele kreative Programme.

Nachteile Windows

  • Viele Aufgaben, um das Betriebssystem sicher zu halten und Backups zu erstellen.
  • Viele Angriffe von Hackern, Würmern, Schädlingen.
  • Ständige Störungen vom Betriebssystem.
  • Backup unzuverlässig. Keinerlei Time Machine wie bei Mac / iMac Pro / MacBook Pro möglich. Man versuche hier mal das Betriebssystem in kurzer Zeit wiederherzustellen.

Nachteile Apple Mac

  • Kleinere Auswahl an Rechnern.
  • Höherer Preis bei Anschaffung.
  • Nicht so gut nachzurüsten (z.B. RAM).
  • Oft verklebte Bauteile.

Pro und Contra Mac für Lightroom und Co.

Was ist also dran an den schnellen Rechnern von Apple? Ist der Apple Mac für Fotografen und Lightroom Bildbearbeitung ideal?

Der M4 Prozessor – besonders der M4 Pro oder M4 Max –  ist einer der schnellsten. Die leistungsstärksten Apple Macs sind mit viel RAM (> 32 GB) ausgestattet und laufen mit extrem schneller SSD, die Lightroom-Katalogzugriffe in Sekundenschnelle zulässt.

Viel RAM ist immer ein sicherer Garant, um mit Software wie Adobe Lightroom und Photoshop, DxO Photo Lab, Affintiy Photo oder Luminar pfeilschnell Zeit zu sparen. Was auf den ersten Blick teuer erscheint, rentiert sich bei vielen Fotoamateuren und Fotografen nach kürzester Zeit.

Ich empfehle 48 GB RAM oder mehr für den Apple Mac.

Natürlich gibt es auch schnelle Windows-PCs, aber Apple Mac ist nicht nur ein einfach zu bedienender Rechner, sondern auch zuverlässig. Das alles können wir mit Windows-Rechnern vergleichen und werden schnell herausfinden, dass wir viel Zeit sparen und einfach arbeiten, ohne sich um den Apple Mac zu kümmern.

Sie kennen das von einem iPhone oder iPad: diese Tools laufen einfach und benötigen keine Wartung. Sie können sich auf Ihren Rechner verlassen, wenn es um die Bildbearbeitung mit Lightroom und anderer Software geht. Das Backup auf Time-Machine, mit einer externen Festplatte, läuft einfach im Hintergrund. Wenn Sie mal einen neuen Rechner bekommen, dann können Sie die Daten vom Backup einfach wieder zurückspielen und sind in wenigen Stunden auf dem alten Stand Ihrer Arbeit.

Time Machine Backup ist für unsere Fotos unglaublich wichtig.

Der stärkste iMac für Lightroom / DxO PhotoLab / Capture One

Der Apple iMac schien lange Jahre wie geeignet für die Bildbearbeitung unserer Fotografien. Allerdings bemängelte ich bei *fotowissen immer schon die stark reflektierende Oberfläche, die sogar gesundheitsschädlich sein kann.

Und so ist der iMac nur in dunklen Räumen eine wirklich gute Alternative.  Dennoch ist der iMac eine preiswerte Alternative für viele Fotografen. Ich persönlich würde Ihnen den Mac mini mit entspiegeltem externem Monitor empfehlen (weiter unten).

iMac M3 Silber

Foto oben: iMac M3 Silber.

iMac für Lightroom oder andere Bildbearbeitung von Cyberport:

Apple iMac 24″ Retina 4,5K 2024 M4/24/512GB 10C GPU Silber >>

Gebrauchter iMac (M-Prozessor) mit Garantie >>

Alternative Apple MacBook

Apple MacBook Pro 13-13,3" Notebook - Core i5 3,1 GHz 33,8 cm, MPXV2D/ADie Alternative kann in einem MacBook Pro mit 14-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale von 35,97 cm) oder gar dem neuen 16-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 41,05 cm) bestehen. Diese mobilen Rechner sind schnell und von Vorteil für Fotografen, die ihre Arbeit auch außerhalb der eigenen vier Wände verrichten.

Auf Reisen ist ein MacBook Pro eine wesentliche Hilfe und als extrem langlebig bekannt. Der ideale Begleiter, um die Bilder sicher aufzubewahren und gleichzeitig schon vorzubereiten.

Ein zusätzlicher großer Monitor (Empfehlung) ist hilfreich, wenn Sie das Notebook auch für die Arbeit zu Hause oder im Büro nutzen möchten. Auch hierfür gelten die Vorteile Betriebssystem (MAC OS) und Time Machine für das Backup der wertvollen Bilder.

Ich selbst habe einen alten Mac Pro mit dem MacBook Pro 16 M4 Max 2024 ersetzt und arbeite natürlich auch mit Adobe Lightroom am Mac (Adobe Lightroom Classic). Aber auch mit Bildbearbeitungssoftware wie Capture One, DxO PhotoLab, Topaz Photo AI, Darktable oder Luminar.

Apple MacBook für Bildbearbeitung mit Link zum Kauf

MacBook Pro M4 Max 202416 Zoll M4 Pro16 Zoll M4 Pro16 Zoll M4 Max16 Zoll M4 Max
Bildschirmdiagonale41,05 cm41,05 cm41,05 cm41,05 cm
CPU14-Kern CPU14-Kern CPU14-Kern CPU16-Kern CPU
GPU (Grafik)20-Kern GPU20-Kern GPU32-Kern GPU40-Kern GPU
SSD (Festplatte)512 GB - 4 TB512 GB - 4 TB1 TB - 8 TB1 TB - 8 TB
RAMab 24 GBab 48 GBab 36 GBab 48 GB
Gewicht ca.2.140 g2.140 g2.140 g2.140 g
FarbeSilber / Space SchwarzSilber / Space SchwarzSilber / Space SchwarzSilber / Space Schwarz
Markteinführung11/202411/202411/202411/2024
Preis UVP €2.899,-3.359,-4.099,-4.699,-
Kaufen bei CyberportMacBook Pro 16" 2024 M4 Pro/24/512 GB 14C CPU 20C GPU MacBook Pro 16" 2024 M4 Pro/48/1 TB 14C CPU 20C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/36/1 TB 14C CPU 32C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/48/1 TB 16C CPU 40C GPU
Kaufen bei AmazonMacBook Pro 16" 2024 M4 Pro/24/512 GB 14C CPU 20C GPU MacBook Pro 16" 2024 M4 Max/48/512 GB 14C CPU 20C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/36/1 TB 14C CPU 32C GPUMacBook Pro 16" 2024 M4 Max/48/1 TB 14C CPU 40C GPU
Fehler vorbehalten.

Gebrauchtes MacBook (M-Prozessor) mit Garantie >>

Alternative Mac Mini M4 Pro

Wer nur einen externen, entspiegelten Monitor für die Bildbearbeitung nutzen möchte, für den kommt auch ein Mac Mini M4 Pro infrage. Der Mac Mini M4 Pro ist ebenfalls pfeilschnell, flüsterleise (in meinen Ohren geräuschlos) und für Lightroom am Mac (C1, DxO, Luminar, On1, …) bestens geeignet. Der Mac Mini M4 Pro ist preiswert und kann mit dem BenQ 27 Zoll (ca. 69 cm Bildschirmdiagonale) ganz groß herauskommen:

AngebotBestseller Nr. 1
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher, Gigabit Ethernet. Funktioniert mit iPhone/iPad bei Amazon
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund um den Apple Chip entwickelt, um die Geschwindigkeit und das Potential des spektakulären M4 Chip bestmöglich zu nutzen. Mit praktischen Anschlüssen auf Vorder und Rückseite.
  • SIEHT KLEIN AUS. KOMMT GROSS RAUS. – Der Mac mini ist nur 12,70 x 12,70 cm klein, passt perfekt unter einen Monitor und findet nahezu überall Platz.
  • PRAKTISCHE VERBINDUNGEN – Nutze Thunderbolt, HDMI und Gigabit Ethernet Anschlüsse hinten und, zum ersten Mal, USB C Anschlüsse und einen Kopfhöreranschluss vorn.
Mac Mini M4 Pro kaufenMac Mini M4 ProMac Mini M4 Pro
CPU12?Core CPU
14?Core CPU
GPU16?Core GPU20?Core GPU
RAM24-64 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher24-64 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
SSD512 MB bis 8 TB512 MB bis 8 TB
Markteinführung 11/202411/2024
Preis ab€ 1.649,-€ 1.879,-
Kaufen bei CyberportMac mini 2024 M4 Pro/24/512 GB 12C CPU 16C GPUMac mini 2024 M4 Pro/24/512GB 14C CPU 20C GPU
Mehr RAM und SSD bei CyberportMac mini 2024 M4 Pro/48GB/1TB 12C CPU 16C GPUMac mini 2024 M4 Pro/48GB/1TB 14C CPU 20C GPU
Kaufen bei AmazonMac mini 2024 M4 Pro/24/512 GB 12C CPU 16C GPU

Gebrauchter Mac Mini (M-Prozessor) mit Garantie >>

Alternative Apple Mac Studio M2 Ultra

Im März 2022 ist zusätzlich das Mac Studio erschienen. Er löst den iMac 27 Zoll ab und ist mit einem Apple-Studio-Display 27 Zoll (68,29 cm Diagonale) zu erhalten. Wie geschaffen ist der Mac Studio für Lightroom Classic und andere Bildbearbeitungssoftware. Zwar kann ich auch diesen Würfelrechner nicht intern aufrüsten, aber mit der richtigen SSD und RAM ist er für viele Jahre idealer Begleiter.

Das teure Studio-Display würde ich persönlich nicht kaufen, sondern sparen und den BenQ 27 Zoll empfehlen. Auch weil der BenQ mit einer Lichtschutzhaube daher kommt, höhenverstellbar ist und ein unglaublich gutes Bild macht. Ich empfehle ohnehin keine 4K- oder 5K-Monitore, weil die Menüs klein und unleserlich werden. Da kommt der 2K BenQ gerade richtig (gibt es auch als BenQ 27 Zoll 4K):

Apple Mac Studio Front

Apple Mac Studio Rückseite

MacStudio bei Cyberport >>

Gebrauchter Mac Studio mit Garantie >>

BenQ 27 Zoll im Test >>

Gebrauchte Macs mit M-Prozessoren

Falls Sie überlegen, ob Sie lieber einen billigen Windows-Rechner kaufen, würde ich antworten, dass es preiswerte gebrauchte Mac-Computer gibt. Oben finden Sie Links zu MacOnline.de, die Ihnen sogar Garantie auf Ihren neuen gebrauchten Mac geben. Ich kann MacOnline.de empfehlen, weil ich dort sowohl Apple-Rechner verkauft als auch gekauft habe und nur gute Erfahrungen machte. Ich habe mehrere Mac Pro und einen Mac Mini M1 als Ausfallrechner dort erworben. Meine ausdrückliche Empfehlung!

Gebrauchter Mac Mini (M-Prozessor) mit Garantie >>

Gebrauchter iMac (M-Prozessor) mit Garantie >>

Gebrauchtes MacBook (M-Prozessor) mit Garantie >>

Gebrauchter Mac Studio mit Garantie >>

Adobe Lightroom am Mac

Wie schnell ist Adobe Lightroom am Mac?
Sehr schnell. Ich habe an einem Mac Pro 5,1 mit 48 MB RAM gearbeitet, bevor ich auf das MacBook Pro 16 M1 Max mit 16 GB RAM umstieg und ich kann sagen, ich bin hochzufrieden. Die Verwaltung von 300.000 Fotos ist damit ein Kinderspiel. Auch der Export und die Bearbeitung der Bilder mit anderer Software wie Luminar, DxO PhotoLab, DxO Nik Collection, ON1 PhotoRAW und vieler mehr ist pfeilschnell.
Ist Lightroom am Mac kostenlos?
Lightroom ist nicht kostenlos. Adobe hat eine Miete, die auch Adobe Photoshop einschließt. Sie liegen bei etwa 144 € im Jahr, wenn Sie Lightroom und Photoshop mieten. Alternative Software für einmaligen Erwerb ist Capture One, DxO PhotoLab (hervorragend) und Luminar. Alle laufen auf dem Mac schnell und zuverlässig.
Welcher iMac für Lightroom?
Hätte ich wenig Platz und einen dunklen Raum (Spiegelungen im iMac Monitor), dann würde ich den 24 Zoll iMac M1 nehmen. Der ist preiswert und schnell. Er hat einige Anschlüssen und kann mit einer Docking Station wie der CalDigit hervorragend extern aufgerüstet werden.
Wieviel Speicherplatz braucht Lightroom?
Bildbearbeitungssoftware ist speicherhungrig. Zudem Sie vielleicht mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen. Dann sind 16 GB RAM Pflicht (auch auf dem M1 Chip), besser sind 32 GB RAM oder 64 GB RAM. Wer weniger RAM hat, der wird mit Geschwindigkeitsverlust bestraft. Das ist aber auf einem Windows Rechner auch nicht anders.
Was kostet Lightroom Classic?
Sie können Lightroom Classic nicht kaufen, sondern ausschließlich mieten. Adobe verlangt für ein Jahr etwa € 144,- für die Miete, die aber Updates und Upgrades mit einschließt. Auch Adobe Photoshop ist mit in der Miete enthalten.
Welche Docking Station ist empfehlenswert für mehr Anschlüsse am Mac?
Ich halte zwei Docking Stations für hervorragend. Allerdings ist das auch abhängig von der Anzahl der gewünschten USB-Anschlüsse und Monitor-Anschlüsse (Alle Links zu Amazon):
Preiswert und portabel:
USB C Hub Dockteck 7-in-1 Dock >>

Oder:
CalDigit TS4 >>

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Apple Mac für Fotografen und Lightroom Bildbearbeitung. Adobe Lightroom am Mac.


In eigener Sache:

Individueller Fotokurs Bildbearbeitung

Egal, ob Sie Lightroom, Luminar, DxO PhotoLab oder Capture One erlernen möchten, ist dieser individuelle Fotokurs ausschließlich für Sie da. In diesem Fotokurs Bildbearbeitung lernen Sie als Einsteiger oder als Fortgeschrittener genau das, was Sie gerne möchten. Zusätzlich erhalten Sie den optimalen Workflow/Arbeitsablauf, um Zeit bei der Bildbearbeitung zu sparen, die Sie lieber mit der Fotografie verbringen. Sie lernen Adobe Lightroom am Mac oder Capture One, DxO PhotoLab, ON1 Photo RAW oder Luminar. Hier die Details:

Fotokurs digitale Bildbearbeitung >>

Bildbearbeitung Wissen *fotowissen

Dieser Artikel “Apple Mac für Fotografen und Lightroom Bildbearbeitung, Adobe Lightroom am Mac” wurde ursprünglich im August 2019 publiziert. Im November 2024 wurde er für Sie überarbeitet.

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Adobe LightroomEmpfohlenApple für FotografInnenHardware Fotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

3 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Meiner Meinung nach sind Apple nicht sichere als die Windows Maschinen. Sie sind derzeit vielleicht nicht so interessant für Hacker, weil nicht so weit verbreitet.

    Allen anderen statements möchte ich nicht widersprechen. Wenn ich mir jedoch überlege, was ich für 5.000€ an Windows Rechenleistung bekomme, bin ich mir sicher, dass solche Maschinen auch rattenschnell sind.

    Hier sind die Experten gefragt.

    Glück auf!

  • Zusätzlich zu den Hardware-Einflüssen ist die an die Hardware-Ausrüstung angepasste Konfiguration der Programme und ihrer Plug-Ins wichtig. Ich kontrolliere von Zeit zu Zeit, ob der Graphic-Prozessor optimal eingesetzt wird, ob der Disk-Cache immer noch auf meiner schnellsten SSD liegt und ob die Zuteilung des Arbeitsspeichers (RAM) noch stimmt. Einige Plug-Ins haben ebenfalls Performance-Parameter, die ihren Einsatz beschleunigen.
    Weiter macht es Sinn, die Belegung der Speichermedien im Auge zu behalten. Eine SSD, die zu 95% belegt ist, wird Performance-Probleme bekommen.

  • Habe bisher einen recht weiten Bogen um die überteuerten Stylish-Macs gemacht.
    Zurecht, wie ich damals dachte.
    Nun sind Macs auch preislich zugänglicher geworden, und auch sonst tat sich ein wenig was.

    Seit der rotznäsige, 11-jährige Nachbarssohn einem aber nun beinahe regelmäßig sein M3-bechiptes MacBook unter die Nase hält, wurde ich leicht “neidisch”.

    Werd mir wohl auch irgendwann (wie im Nena-Song) eins holen, damit mir der mittelaufgeblähte Kamm abschwillt…

    Ja, geht’s noch… ?

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>