Nikon gibt eine neue, so genannte Flagschiff-Kamera bekannt: Die Nikon Z 9 wird angekündigt. Noch ist völlig unklar, welche Leistungen die Kamera haben wird. Alles was in der Pressemitteilung aus dem Hause Nikon bekannt gegeben wird, ist dass es diese Kamera geben soll und sie 8K Video aufnimmt. Nicht einmal das Foto der Nikon Z9 ist entgültig:
Pressetext Nikon Z9
“Die Z 9 vereint bahnbrechende Nikon-Technologien für eine in der bisherigen Geschichte von Nikon nicht erreichte Abbildungsleistung bei Fotos und bei Videos. Sie enthält einen neu entwickelten CMOS-Stapelsensor im FX-Format und eine neue Bildverarbeitungs-Engine. Um den wachsenden Anforderungen von Profis, erfahrenen Enthusiasten und Filmemachern gerecht zu werden, unterstützt die Z 9 8K-Videoaufzeichnungen sowie zahlreiche andere Videospezifikationen für unterschiedlichste Anforderungen und Workflows. Die Z 9 eröffnet Benutzern eine beispiellose Erfahrung dank herausragender Leistung und Bedienbarkeit und übertrifft damit die bisherigen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Kameras.”
Meinung zur Nikon Z 9
Die Ankündigung der Z9 ohne Lieferdatum und ohne technische Spezifikationen kann nur einen Grund haben: Nikon steht das Wasser bis zum Hals und das Haus möchte signalisieren, dass es keinen Grund für Fotografen zum Markenwechsel gibt. Allein das Fehlen der technischen Spezifikationen und dem Lieferdatum ist ein sicheres Zeichen für Unsicherheit. Vermutlich möchte Nikon am Beispiel von Canons EOS R5 ebenfalls über Monate die Spannung erhöhen und immer mehr Details zur Z 9 durchsickern lassen. Das war schon bei Canon durchsichtig.
- Monitor für Photographers mit 27 Zoll und einer WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln; IPS Panel Technologie
- AQCOLOR Technologie, 99 Prozent Adobe RGB, 97 Prozent DCI-P3; 16 Bit 3D Look-Up-Table (LUT); HDR10, Hard- und Software Kalibrierung; 130mm Höhenverstellbarkeit + Pivot, OSD Controller
- Empfang: HDMI, DisplayPort 1.4, 2x USB 3.1, 1x USB Typ-C, SD/SDHC/SDXC-Card-Reader
Die finanzielle Situation des Kameraherstellers, der seine Produktion zuletzt nach Thailand auslagerte und die Mitarbeiter in Japan entließ, ist angespannt. Für das fiskale Jahr 2020, welches in Japan zum Ende März 2021 rechnet, wird ein Verlust von etwa 75 Milliarden Yen (etwa € 580 Millionen) erwartet, während Canon mit einem Gewinn von etwa 64 Milliarden Yen (etwa € 490 Millionen) rechnet. Noch im Vorjahr hatte N. etwa 6.7 Milliarden Yen Plus gemacht (etwa € 51 Mio.).
In einem Interview mit dem japanischen Business Magazin Toyo Keizai, gab Managing Executive Officer Hirotaka Ikegami zu, dass das Unternehmen zu langsam in den spiegellosen Markt einstieg (Anm. der Redaktion: Freie Übersetzung). Das Unternehmen wolle sich jetzt auf den spiegellosen Kameramarkt konzentrieren. Solche Fehler zuzugeben ist in Japan eher ungewöhnlich und bedeutet zusammen mit der Entlassung der japanischen Mitarbeiter einen Gesichtsverlust.
Vermutlich ist Hirotaka Ikegamis Einsicht zu spät, denn viele Fotografen wechselten in der jahrelangen Wartezeit von Canon und Nikon zu Sony, Panasonic oder Fujifilm. Schon vor Jahren hatte ich bei *fotowissen bemängelt, dass Canon und Nikon seine Fans mit dem Festhalten an Spiegelreflexkameras in die Irre führte. Heute kann niemand übersehen, dass die spiegellose Technik bis auf den höheren Stromverbrauch ausschließlich Vorteile bietet, die auch die Lernkurve beim Fotografieren unterstützt.
Wieder kostet ein Managementfehler tausende Arbeitsplätze und könnte im schlimmsten Fall zu dem Absturz des Unternehmens Nikon führen. Die Z9 wird daran kaum etwas ändern, denn der Hersteller bräuchte mehr Verkäufe, die es über eine Profikamera zu einem sehr hohen Verkaufspreis nicht erzielen kann. Vermutlich verspricht sich N. mit der kommenden Flagschiffkamera, die Profifotografen halten zu können. Fakt ist: Immer mehr Kamerahersteller und Objektivhersteller versuchen die Presse für Umsätze zu missbrauchen, ohne wirklich zu liefern.
Einen großen Unterschied macht Fujifilm, das sich transparent und modern aufstellt und uns Fotografen nicht nur an den Überlegungen zur Zukunft, sondern auch mit Wünschen für neue Entwicklungen teilhaben lässt. Canon und Nikon haben nicht nur den Erfolg der spiegellosen Technik falsch eingeschätzt, sondern lassen bis heute Transparenz vermissen. Auch die Wünsche der Kunden werden nicht konsequent einbezogen. Ich denke die Z9 wird das Ruder für Nikon nicht herumdrehen. Was meinen Sie?
Quelle: Toyo Keizai
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Ankündigung Nikon Z 9
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: