Adobe, Fuji, Nikon, DxO und perfekte Schwarzweiß-Fotos ohne Adobe: Wer nicht hören will, muss fühlen. So verklagt jetzt die USA den Adobe Konzern. Aber es gibt in dieser Woche auch viele wunderschöne Foto-Themen für Sie, die für Entspannung sorgen:
- Ein Wort vorab
- Spannende Entwicklung: Klage gegen Adobe.
- Adobe Alternativen – Adobe LR rausschmeißen.
- Test Fuji GFX 100S II
- Nikon Z6III.
- DxO 20% Rabatt zum Firmenjubiläum.
- Dirk Trampedach: Fotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung.
- Perfekte Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos. Inklusive VIDEO-Tutorial (exklusiv, nicht bei YouTube zu bekommen)
- Bericht von der Photo und Adventure 2024 – Großartig.
- Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität.
- Test Fotorucksack.
- Die drei besten Urlaubskameras und Unterwasserkameras 2024 / Kompakte Urlaubskameras
- Dirk Trampedach: Dirk Reinartz: Fotografieren, was ist – Fotoausstellung Bonn.
- Das kreative Foto-Format ausprobieren – Chance.
- Canon RF 35mm F1.4 L VCM und Speedlite EL-10.
- Infrarotfotografie.
- Photo und Adventure 2024 in Duisburg.
- Hilfe, meine Frau fotografiert mit dem Handy!
- Beste Weitwinkel für Fujifilm X-Kameras.
- DxO PhotoLab Update für Fujifilm und Leica.
- Fuji X100VI perfekte Landschaftsfotos.
- Canon EOS R5 Mark II – Preis und Einzelheiten.
- Kameras bei heftigem Regen – Richtig schützen.
- Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich
- Joachim Böttcher: Once Upon A Time auf Zeche Zollern
- Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test.
- Fotoverwaltung
Inhaltsverzeichnis
- Ein Wort vorab
- Meinung: Spannende Entwicklung, Klage gegen Adobe
- Weitere neue Foto-Artikel
- Test Fuji GFX 100S II
- Nikon Z6III schnelle Sport Wildlife Kamera – Premiere
- DxO 20% Rabatt zum Firmenjubiläum
- Fotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung
- Perfekte Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos
- Bericht von der Photo und Adventure 2024 – Großartig
- Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität
- Test Fotorucksack
- Die drei besten Urlaubskameras und Unterwasserkameras 2024
- Dirk Trampedach: Fotoausstellung Dirk Reinartz
- Das kreative Foto-Format ausprobieren – Chance
- Canon RF 35mm F1.4 L VCM und Speedlite EL-10
- Infrarotfotografie
- Photo und Adventure 2024 in Duisburg
- Hilfe, meine Frau fotografiert mit dem Handy!
- Beste Weitwinkel für Fujifilm X-Kameras
- DxO PhotoLab Update für Fujifilm und Leica
- Perfekte Landschaftsfotos mit der Fuji X100VI
- Canon EOS R5 Mark II – Preis und Einzelheiten
- Kameras bei heftigem Regen – Richtig schützen
- Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich
- Joachim Böttcher: Once Upon A Time auf Zeche Zollern
- Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test
- Fotoverwaltung
Ein Wort vorab
Viele von Ihnen lesen mit Begeisterung bei *fotowissen. Bitte lesen Sie in dieser Woche unbedingt – neben all den Technikartikeln – auch den meines Freundes Dirk Trampedach über das Fotografieren auf Friedhöfen und Kirchen. Wir beide haben uns Mühe gegeben, Sie zu inspirieren. Der Artikel zur perfekten Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos ist ebenfalls hochspannend und beinhaltet ein Video-Tutorial.
Bitte helfen Sie uns weiterhin mit konstruktiven Kommentaren und Spenden und mit Käufen über die Links, um uns zu signalisieren, dass Sie unsere Arbeit mögen. Uns fehlen pro Jahr etwa € 30.000 für diese Webseite. Vielen Dank an alle Spender der letzten Woche, die wir auch auf der Startseite erwähnen: Peter Tr., Bernd Sche., Matthias Hae. Peter Ga., Johannes Ker., Alfred Rich.!
Meinung: Spannende Entwicklung, Klage gegen Adobe
Adobe wird vom Justizministerium der USA verklagt. Die US-amerikanische Bundeshandelskommission FTC informierte das Justizministerium über die Adobe Verkaufspraktiken. Daraufhin hat das Justizministerium Klage gegen Adobe und die CEOs eingereicht.
Aufgrund der hohen Anwalts- und Gerichtskosten wird in den USA nur geklagt, wenn auch Aussicht auf Erfolg besteht. Die Behörde scheint sich also ihrer Sache sicher zu sein. Ob das Ganze Adobe wirklich juckt, bleibt fraglich. Oft genug zahlen solche Konzerne ja selbst hohe Strafen achselzuckend aus der sogenannten Portokasse.
So wird der Ausgang der Klage wegen der Abo-Praktiken des Unternehmens vielleicht im Strafmaß harmlos ausgehen. Allerding steht Adobe gerade heftig in der Kritik, nicht nur der FTC, sondern auch der Profis und Hobby-Kreativen aufgrund der übertragenen Nutzungsrechte (auch für Dritte) und dem Einblick in die Daten, die Adobe in der Cloud verlangt. Der Einblick in die Daten der Cloud könnte tatsächlich den rechtlichen Hintergrund haben, die Daten durchsuchen zu müssen, um krimineller Energie vorzubeugen. Aber die Nutzungsrechte an unseren Fotos?
Die Hintergründe der Klage:
Die USA verklagen Adobe – Adobe unter Druck >>
Beschämend für Adobe
Die Foto-Software von Adobe ist hervorragend. Deshalb freue ich mich nicht über die Vorgänge, sondern finde sie beschämend für Adobe. Wie einfach könnte es sein, einen Schalter anzubieten, mit dem wir die Cloud nicht nutzen und keine Zustimmung zur Nutzung unserer Daten zu geben? Stattdessen können wir zustimmen oder die Software nicht mehr nutzen.
Profi-Kreative benötigen Software von Unternehmen, auf die sie sich verlassen und denen sie vertrauen können. Diese wichtige Kundengruppe darf kein Unternehmen vernachlässigen. Meiner Meinung nach bekommen auch Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic, Olympus, Leica, Pentax und andere Kamerahersteller zu spüren, wie rau der Wind einem Unternehmen ins Gesicht blasen kann, wenn die wichtige Gruppe der Kreativen das sinkende Schiff verlässt und sich anderweitig orientiert.
Bleibt abzuwarten, wie böse das Ganze ausgeht für die Kreativen und für Adobe. Immerhin versucht Adobe eine KI aufzubauen, die viele Kreative arbeitslos machen könnte. Frei nach dem Motto: “Sparen Sie sich das Fotoshooting, generieren Sie Ihre Fotos mit KI!”. Natürlich mit der Zustimmung der Kreativen und mit deren Bezahlung!
Bezug zur Basis verloren
Bei Adobe ist in meinen Augen etwas passiert, was bei immer mehr Aktiengesellschaften passiert. Aus Unternehmen, die gute Produkte für Menschen im Fokus hatten, sind oft genug gierige Finanzunternehmen geworden, die nur noch die Dividende für ihre Aktionäre im Auge haben, wobei der Bezug zu den Kunden und sogar den eigenen Mitarbeitern verloren ging.
Eine ähnliche Entwicklung nahm die Politik: Die Führung arbeitet nicht mehr für die Basis, sondern für sich selbst. Und das war der Anfang vom Ende. Auf KI zu setzen, wissentlich, dass die Kreativen dadurch ersetzt werden, aber die Rechnung für die Software zahlen, war der Beginn des Realitäts-Verlustes. Und der Beginn vom Ende, denn jetzt sind viele Kreative aufgewacht und machen nicht mehr mit.
Die Quittung, die Adobe gerade bekommt, ist eine unumkehrbare Abwendung von der Software. Die Loyalität zum Kunden wurde von Adobe gekündigt und jetzt kündigen die Kunden. Was in den letzten Tagen passierte, ist erst der Anfang für den Konzern. Ein Multi-Milliarden-Geschäft bekommt die Quittung der USA in Form der Klage und der Kunden weltweit, weil der CEO alles getan hat, nur nicht mehr für die Belange der zahlenden Abonnenten.
Capture One Bildbearbeitungssoftware
Etwas Ähnliches passierte bei Capture One – eine arg komplexe Software, die ich nicht mehr empfehlen kann. Der neue CEO hat alles auf den Kopf gestellt und wollte ein Abomodell wie Adobe einführen. Auch er hat die hervorragende PR-Agentur entlassen.
Er hat das Abomodell eingeführt, allerdings zu unglaublich hohen Preisen. Und die einmalige Lizenz, die nur auf enormen Druck der Kunden verblieb, bietet in der Folge keine Funktionsupdates. Wenn Sie Capture One für 200,- Euro mit einer Kamera lizenzieren und in den Folgemonaten eine neu erscheinende Kamera kaufen, dann bekommen Sie keine RAW-Unterstützung von Capture One. Capture One Express für Fujifilm wurde obendrein einfach abgeschafft.
Fujifilm hatte C1 empfohlen und wurde in den letzten Monaten immer leiser, was die Empfehlung für C1 angeht. Das japanische Unternehmen weiß offenbar auch, dass es diese Software nicht mehr den Käufern der Fujifilm-Kameras empfehlen kann. Japanische Konzerne haben eine Loyalität zu den Kunden. Japanische Unternehmen (auch hier gibt es sicher wenige Ausnahmen) verbeugen sich vor dem Kunden, wenn er das Unternehmen verlässt und mit dem Produkt nach Hause geht.
Capture One empfehle ich nicht mehr. Adobe Sofware derzeit auch nicht.
Fazit Adobe
Was auch immer, ich weiß, dass es nur wenige von Ihnen interessiert. Aber gemäß meiner Glaskugel-Prognose wird es hierzulande und weltweit einen Aufschrei geben: Erhöhte Gebühren, um den Adobe Aktionären zu signalisieren, dass es weiter aufwärts geht. Und ein Adobe CEO der seinen Hut nehmen wird, natürlich mit saftiger Abfindung.
Sind also unsere Rechte unwichtiger als der Preis der Software oder unsere Interessen? Entscheiden Sie selbst und holen sich im Zweifel Hilfe mit unseren Artikeln:
Adobe Alternativen – LR ersetzen
Beste Photoshop Lightroom Alternative >>
50% auf Serif Affinity Photo >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Adobe, Fuji, Nikon, DxO und perfekte Schwarzweiß-Fotos – Editorial
Titelbild: ChatGPT KI für *fotowissen
Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht (Testbericht):
Weitere neue Foto-Artikel
Test Fuji GFX 100S II
Der aufwendiger, kostenloser, wertvoller, ausführliche Test der GFX 100S II mit dem GF 500mm (eigener Testbericht in Kürze) wird alle Technikfans interessieren. Außerdem solche, die die beste Bildqualität mit 100 Megapixeln wünschen. Ich habe auch abgegrenzt, für wen sich eine GFX 50S II, GFX 100S, GFX 100 II und die neue GFX 100S II lohnt:
Nikon Z6III schnelle Sport Wildlife Kamera – Premiere
Eine gute Nachricht in dieser Woche ist die Ankündigung der Nikon Z6III, die Sie mit unseren Links bereits vorbestellen können (und sollten), denn auch hier wird sicher eine Verknappung eintreten, da die Nikon Z6III lange erwartet wird:
Nikon Z6III schnelle Sport Wildlife Kamera – Premiere >>
DxO 20% Rabatt zum Firmenjubiläum
DxO feiert 20 Jahre Firmenjubiläum und gibt 20% Rabatt für nur 20 Tage. Die können Sie ausnutzen und vorher alle wertvollen *fotowissen Testberichte zu der Software lesen:
Fotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung
Dirk veröffentlicht einen interessanten und einfühlsamen Artikel über das Fotografieren in Kirchen und auf Friedhöfen. Ich habe einige eigenen Worte und Fotos ergänzt:
Fotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung >>
Perfekte Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos
Dieser aufwendige Artikel soll Ihre Schwarz-Weiß-Fotografie und vor allem die Schwarz-Weiß-Bildbearbeitung vorantreiben. Die Technik ist hoch spannend und wird in einem Video genau erklärt. Das VIDEO-Tutorial ist exklusiv nur in diesem Foto-Magazin und nicht bei YouTube zu sehen! Hoffentlich werden Sie viel Freude daran haben:
Tutorial digitale Bildbearbeitung Schwarz-Weiß-Fotos perfekt >>
- BILDSCHIRM MIT DER TEXTUR VON PAPIER: Das feinbeschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz lässt dich so gut wie unter allen Lichtbedingungen arbeiten.
Bericht von der Photo und Adventure 2024 – Großartig
Dirk, Joachim, Susanne und ich waren auf der Photo & Adventure. Warum diese Messer immer noch überzeugen kann:
Bericht von der Photo und Adventure 2024 Großartig >>
Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität
Eine sehenswerte Ausstellung findet gerade im Schloss Oberhausen statt:
Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität >>
Test Fotorucksack
Wer bequem seine Kamera tragen möchte, der ist mit einem Fotorucksack besser bedient als mit einer Fototasche oder Slingbag. Warum ein Fotorucksack Ihrer Gesundheit besser dient, ist klar, aber was ist der beste Fotorucksack:
Die drei besten Urlaubskameras und Unterwasserkameras 2024
Falls Sie noch eine kompakte Urlaubskamera oder Unterwasserkamera suchen, die Sie schnell an den Strand oder in den Urlaubsort mitnehmen können:
Die drei besten Urlaubskameras – Preise Empfehlungen >>
Dirk Trampedach: Fotoausstellung Dirk Reinartz
Diese Woche hat Dirk einen wunderbaren und aufwendigen Artikel zur Ausstellung mit <strong>Dirk Reinartz: <em>Fotografieren, was ist</em> – Fotoausstellung Bonn</strong>, geschrieben. Er ist extra von Siegen nach Bonn gefahren und hat seine Impressionen und gekonnte Fotografien mitgebracht:
Dirk Reinartz: Fotografieren, was ist – Fotoausstellung Bonn >>
Das kreative Foto-Format ausprobieren – Chance
Tatsächlich ist das Foto-Format in jeder Kamera einstellbar. Nicht nur die Sensorverhältnisse 3:2 oder 4:3 lassen sich damit aufnehmen, sondern auch 1:1, 16:9, 5:4 oder 65:24 (verrücktes Format!). Ein bestimmtes Format hat mich hier infiziert:
Das kreative Foto Format ausprobieren – Chance >>
Canon RF 35mm F1.4 L VCM und Speedlite EL-10
Canon hat in dieser Woche eine neue Video-Kamera, ein RF-Weitwinkel-Objektiv und einen Systemblitz vorgestellt. Was es damit auf sich hat, plus meiner Meinung dazu:
Canon RF 35mm F1.4 L VCM und Speedlite EL-10 >>
Infrarotfotografie
Die Infrarotfotografie ist sicher auch keine Fotografie für jeden, aber es ist durchaus reizvoll, das Thema mal auszuprobieren. Ganz einfach mit dem entsprechenden Filter:
Photo und Adventure 2024 in Duisburg
Dieses Wochende ist die Photo & Adventure in Duisburg. Was ist so faszinierend an dieser Fotomesse?
Photo und Adventure 2024 in Duisburg >>
Hilfe, meine Frau fotografiert mit dem Handy!
Warum ist das schlimm mit dem Handy zu fotografieren? Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag:
Hilfe, meine Frau fotografiert mit dem Handy! >>
Beste Weitwinkel für Fujifilm X-Kameras
Die Frage eines Lesers “Welches ist das beste Weitwinkelobjektiv für meine Fujifilm Kamera” wollte ich für alle Leserinnen und Leser beantworten:
Beste Weitwinkel für Fujifilm X-Kameras >>
DxO PhotoLab Update für Fujifilm und Leica
DxO hat ein Update für seine Sofotware (PhotoLab, PureRAW, …) herausgebracht, bei dem jetzt auch neue Fujifilm und Leica Kameras berücksichtigt werden (RAW):
DxO PhotoLab Update für Fujifilm und Leica >>
Perfekte Landschaftsfotos mit der Fuji X100VI
Interessanterweise ist die Fujifilm X100VI (und auch die Vorgängerkameras) wohl bestens für die Landschaftsfotografie gerüstet. Darum:
Perfekte Landschaftsfotos mit der Fuji X100VI >>
Tipp: Bitte kalibrieren Sie unbedingt Ihren Monitor. Zur Bildbearbeitung sollten Sie akkurate Farben und Helligkeiten sehen dürfen. Mein Tipp (Testbericht):
Canon EOS R5 Mark II – Preis und Einzelheiten
Gerüchte zur EOS R5 werden dichter. Es sind Preis und technische Details:
Canon EOS R5 Mark II – Preis und Einzelheiten >>
Kameras bei heftigem Regen – Richtig schützen
Was tun bei Regen? Schließlich können wir auch bei feuchtem Wetter fotografieren, aber mit Vorsicht!
Kameras bei heftigem Regen – Richtig schützen >>
Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich
Tatsächlich hat Leica nach Jahren die D-Lux neu aufgelegt. Aber die Kompakte versucht im Wasser der Fuji X100VI zu schwimmen. Geht Sie unter?
Leica D-Lux 8 Kompaktkamera – (K)ein Vergleich >>
Joachim Böttcher: Once Upon A Time auf Zeche Zollern
Joachim Böttcher gibt uns eine wunderbare Fotoidee für die Zeche Zollern 2025. Seine Fotos und der Bericht haben Ihren Kommentar verdient:
Once Upon A Time auf Zeche Zollern >>
Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test
*fotowissen hat das neueste Update der Adobe Lightroom Bildbearbeitungssoftware und Fotoverwaltung für Sie getestet. Die Funktion Generatives Entfernen hat dabei einen riesigen Vorsprung für das Programm vor anderen herausgeearbeitet:
Adobe Lightroom Generatives Entfernen Test >>
Fotoverwaltung
Was ist eine Fotoverwaltung und welches ist die beste Software für das Finden unseren Fotografien? Dieser Beitrag wurde komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Dinge gebracht:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.