Im Jahr 2025 sind wir gemeinsam etwa 51 Newsletter weiter als zu Beginn von 2024, und ich spüre immer noch unbändige Schreibfreude. Allerdings möchte ich in Zukunft früher mit dem Schreiben des Newsletters beginnen. Warum?
- 51 Newsletter weiter und immer noch Schreibfreude.
- Kreativität in der Fotografie braucht Routine.
- Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen.
- Fotos finden schnell und einfach.
- Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen.
- Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer
- Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen.
- Besser Fotografieren Lernen – Entdecken von Foto-Motiven.
- Die Kunst unter den Füßen: Kanaldeckel fotografieren.
- Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz.
- Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre.
- Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute.
- Update: Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend.
- Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar.
- Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht.
- Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot.
- Excire Foto 2025 mit KI und Videoerkennung.
- Fotografieren im Süden Englands – Wildlife und Landschaft.
- Fujifilm will den Wiederverkauf-Betrug unterbinden – Notbremse.
- Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Gerücht.
- Canon R5 Mark II Firmware 1.0.2.
- Warme Handschuhe für Fotografinnen.
Inhaltsverzeichnis
- 51 Newsletter weiter und immer noch Schreibfreude
- Kreativität in der Fotografie braucht Routine
- Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen
- Fotos finden schnell und einfach
- Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen
- Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer
- Weitere *fotowissen-Artikel
- Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz
- Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre
- Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute
- Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend
- Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar
- Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht
- Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot
- Excire Foto 2025 mit KI und Videoerkennung
- Das neue Excire-Foto 2025 ist um einige Funktionen reicher. Wir haben es uns angesehen:
- Fotografieren im Süden Englands – Wildlife und Landschaft
- Fujifilm will den Wiederverkauf-Betrug unterbinden – Notbremse
- Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Gerücht
- Canon R5 Mark II Firmware 1.0.2
- Warme Handschuhe für Fotografinnen
- Alle Artikel der letzten 30 Tage
51 Newsletter weiter und immer noch Schreibfreude
Als ich am Samstag, dem 28. Dezember 2024, aus dem Fenster schaute, zeigte mir der Himmel ein wolkenloses Blau. Die Sonne schien und warf, wie im Winter in unseren Breitengraden üblich, lange Schatten auf die Erde. Ich hätte die perfekten Bedingungen für die Fotografie gehabt.
Bedauerlicherweise hatte ich die Idee, den letzten Newsletter zu verfassen. Den letzten Newsletter für das Jahr 2024. Erst hatte ich keinerlei Idee für den Inhalt. Natürlich beginne ich einige Tage vor einem Newsletter-Sonntag, mir Gedanken zu machen, bin dann aber noch häufig mit den Inhalten eigener oder fremder Artikel beschäftigt, was es mir schwer macht, mich auf das Newsletter-Thema vorzubereiten. Vermutlich ähnelt die Arbeit und die Ideenfindung sich bei Journalisten weltweit.
Newsletter-Thema
Gerne erinnere ich mich vor dem Schlafen an die Aufgabe, ein Newsletter-Thema zu finden. Oftmals komme ich dann am nächsten Tag auf etwas Passendes. Zwei Nächte benötigte ich für die Idee, hatte bereits einen Artikel geschrieben, den ich aber nicht als Newsletter für den Jahreswechsel verwenden wollte.
An dem besagten Samstag machte ich “die besten Fotos 2024 der Redaktion” zum Thema. Die wertvollen Fotografien mussten ohnehin noch vor dem neuen Jahr veröffentlicht werden. Die Kolleginnen und Kollegen der Redaktion hatten bereits Tage zuvor die Fotos mit genauen Texten und Titeln eingereicht.
Ich selbst wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, welches Foto ich aus meinem Fünfsternefundus aussuchen wollte. Es gereichte zu meinem Nachteil, die wunderbaren Fotos mit hohem Aussagewert der Kollegen gesichtet zu haben. Dem noch einen darauf zu setzen? Wie sollte das möglich sein! Meine erste Idee war: Die sind alle besser als meine.
Vergleich sind ein dicker Fehler.
Ich machte mich sofort wieder frei davon, etwas Besseres oder Anderes herauszusuchen, mein Foto zu vergleichen, kramte in meinem Gedächtnis und fand die Punkermeise. Mir war egal, ob und wie viele andere 5-Sterne-Fotos ich noch fotografiert hatte. Ich genoss diese Begegnung mit dem wunderschönen Geschöpf zum wiederholten Male in der Erinnerung.
Die fünf Minuten Plansch- und Badezeit der Meise ist in unserer Zeitrechnung vermutlich mindestens zwei Stunden lang. Wir können Tiere oft nicht lachen sehen, weil wir kein Lächeln in der Mimik finden. Achten wir einfach auf die Lust, mit der die Meise planschte, dann wird uns schnell klar, welche Freude sie hatte. Ich freue mich auch heute darüber, weil ich in dem Foto die Zeit anhielt und mir den Moment immer wieder vor Augen führen kann.
Die Fotografie ist eine wunderbare Zeitmaschine.
Die Erstellung des Newsletters
Die Komplikationen des speziellen Newsletters waren allerdings mannigfaltig. Manchmal ist das einfach so. Kaum jemand kann oder will sich vermutlich vorstellen, dass es mich sechs Stunden gekostet hat, diese Fotos, Texte und die weiteren Beiträge der Woche hinzuzufügen. Einige Beiträge waren per eMail, andere via Signal gesandt worden. Die Bilder mal hier, mal dort, mal in der Cloud. Das alles musste erst einmal zusammen gesucht werden.
Anschließend versah ich die Bilder mit dem Titel, dem Namen des Fotografen. Die Fotografien mussten von dem Ursprungsformat für schnellere Ladezeiten in WebP gewandelt werden. Die Texte wollten lektoriert werden. Bilder der Kollegin und der Kollegen, sowie Links zu ihren Artikeln fügte ich ein. Dann fiel mir auf, dass eines der Fotos kein Wasserzeichen hatte. Kontakt, Antwort, Wasserzeichen rein, neu speichern.
Zum Schluss stellte Dirk fest, dass sein Foto im Artikel zu dunkel geraten war. Ich musste erneut eingreifen, es war ein Einstellungsfehler der Konvertierungssoftware für JPG nach WebP. Sechs Stunden und ich merkte zunehmend, wie es draußen dunkel wurde. Ich ärgerte mich, denn ich war nicht zur Fotografie gekommen. Ich hatte nicht ein Foto gemacht und nun war es zu spät.
Als Dirk mich fragte, wie es mir ginge, antwortete ich sinngemäß, es ginge mir übel, denn ich hätte keine Bewegung gehabt und mich über die viele Zeit für den Newsletter geärgert.
Da ich Dirk gut kenne, mir seine diplomatische Antwort zu Herzen nehme, und ebenfalls das Buch “Die Kunst ein kreatives Leben zu führen” lese, wollte ich an dieser Stellschraube arbeiten. In Zukunft ist es vielleicht kein brandaktuelles Thema, das ich im Newsletter aufgreife, denn ich werde das Schreiben bereits ein paar Tage zuvor beginnen. Hört sich einfacher an, als es ist, denn viel Arbeit geht für die ständige Wartung und Anpassung der Webseite, für eigene Artikel und die anderer Autoren, primär für die Testberichte drauf.
Aber immerhin ist dieser Newsletter bereits am 29. Dezember verfasst und ich muss mir am 04. Januar 2025 keine großartigen Gedanken mehr machen. “Nur mal eben” die aktuellen Beiträge mit ins Boot holen und … Sie ahnen schon, es wird wieder etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Ich lächle darüber und wenn Sie in Zukunft den Newsletter erst am Montag oder vierzehntägig bekommen, wird vermutlich die Welt auch nicht untergehen. Natürlich werden Sie sich sofort fragen: Hat der Herr Roskothen keine Lust mehr? Ist er krank, hat er Fußpilz? Wie geht es ihm? Was kann ich ihm Gutes tun?
Tage später kam ich endlich auch zur Wildlifefotografie, mit einem Test-Objektiv :-).
Ich hoffe, Sie machen auch für sich selbst einen Zeitplan mit Ich-Zeit. Wir dürfen uns doch etwas vornehmen in diesem Jahr :-)
Kreativität in der Fotografie braucht Routine
Kreativität und Routine sind keine unvereinbaren Gegensätze, sie können sich helfen. Dirk Trampedach hilft uns Fotografen, kreativ zu sein:
Kreativität in der Fotografie braucht Routine >>
Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen
Was hat es bei modernen Kameras mit der Voraufnahme auf sich? Wie kann uns die Technik helfen?
Voraufnahme: Perfekte Momente rechtzeitig erfassen >>
Fotos finden schnell und einfach
Stundenlange Suche oder einfache Hilfe? Hier sind die Möglichkeiten:
Fotos finden schnell und einfach >>
Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen
Darktable ist nicht erst seit den Adobe Preiserhöhungen in aller Munde. Jetzt ist eine neue Version herausgekommen:
Darktable Version 5 veröffentlicht – Neue Funktionen >>
Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer
Hatten auch Sie sich die Bildbearbeitung in der freien Zeit vorgenommen? Ich sehe ein unglaubliches Angebot an Bildbearbeitungsprogrammen:
Beste Bildbearbeitungsprogramm Gratis bis Teuer >>
Weitere *fotowissen-Artikel
Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen
Dirk Trampedach hat eine überaus positive Bilanz mit fotografischer Hilfestellung und möchte diesen Zugewinn mit Ihnen teilen:
Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen >>
Besser Fotografieren Lernen – Entdecken von Foto-Motiven
Wie können wir unsere Fotografie verbessern, dazulernen? Selbstverständlich lässt sich unsere Fotografie nur mit Praxis und Übung verbessern. *fotowissen liefert Ihnen ein kleines PDF, welches Sie mitnehmen können und mit dem Sie sofort bessere Fotos machen:
Besser Fotografieren Lernen – Entdecken von Foto-Motiven >>
Die Kunst unter den Füßen: Kanaldeckel fotografieren
Peter Wilhelm hat sich auf das konzentriert, was eine Fotoidee sein kann:
Die Kunst unter den Füßen: Kanaldeckel fotografieren >>
Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz
Dirk Trampedach hat diesen Erfahrungsbericht zu einer Kamera – stellvertretend für andere viel genutzte Digitale publiziert. Dirk erklärt seine Erfahrungen mit Schrammen und Abnutzung eines Arbeitsgeräts, welches ihm ans Herz gewachsen ist.
Fujifilm rulez – Kamera in hartem Einsatz >>
Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre
Unser Auslandskorrespondent Detlef Rehn hat sich eine Ausstellung in Spanien angesehen und beschreibt seine Erfahrungen. Außerdem hat Herr Rehn auch Buchtipps für uns:
Die Fotoausstellungen der spanischen Fundacion Mapfre >>
- BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.
Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute
Dirk, Joachim und Peter waren nachts in Düsseldorf und haben fette Beute gemacht. Die Nachtfotografie auf der Straße war überraschend erfreulich. Die Geschichte dahinter, die Fotos und vieles mehr:
Drei Freunde fotografieren Straße – Fette Beute >>
Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend
Wir hatten Ihnen versprochen, dass dieser Artikel ständig gepflegt wird. Hier ist schon das erste Update, denn Dirk liest schnell besondere Bücher:
Foto-Bücher die wir gerade lesen – Hochspannend >>
Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar
Seit vielen Wochen war die neue Canon R5 Mark II gar nicht lieferbar. Das hat sich geändert:
Canon R5 Mark II ist verfügbar – sofort lieferbar >>
Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht
Werden Drittanbieter endlich auch das Canon RF-Objektivsortiment ergänzen?
Canon RF Vollformat Objektive aus China – Gerücht >>
Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot
Wer druckt, der bleibt! Fotos im Rechner kann jeder, ausdrucken ist mit diesem Angebot eine wirklich gute Idee:
Canon Pro-1100 Drucker – Fotos ausdrucken Angebot >>
Excire Foto 2025 mit KI und Videoerkennung
Das neue Excire-Foto 2025 ist um einige Funktionen reicher. Wir haben es uns angesehen:
Excire Foto 2025 mit KI und Videoerkennung >>
Fotografieren im Süden Englands – Wildlife und Landschaft
Mein Bericht möchte Ihnen eine wunderschöne Landschaft vorstellen, die nicht zu weit entfernt ist. Interessant sind die fotografischen Möglichkeiten im Süden Englands:
Fotografieren im Süden Englands – Wildlife und Landschaft >>
Fujifilm will den Wiederverkauf-Betrug unterbinden – Notbremse
Fujifilm ändert seine Einkaufsregeln in Japan, vielleicht auch weltweit:
Fujifilm will den Wiederverkauf-Betrug unterbinden – Notbremse >>
Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Gerücht
Es ist beinahe offiziell, dass Fujifilm eine Mittelformatkamera mit festem Objektiv, ähnlich der X100VI plant:
Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Gerücht >>
Canon R5 Mark II Firmware 1.0.2
Wieder hat Canon einige Fehler der R5M2 behoben:
Canon R5 Mark II Firmware 1.0.2 >>
Warme Handschuhe für Fotografinnen
Es gibt keinen Grund, nicht auch bei Kälte zu fotografieren. Im Gegenteil können Fotos vom Frost oder Winter besonders schön anzusehen sein:
Warme Handschuhe für Fotografinnen >>
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Alle Artikel der letzten 30 Tage
Sie werden es kaum glauben, aber dieser Bericht hat etwa 6 Stunden Arbeit gekostet. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Vielen Dank.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – 51 Newsletter weiter und immer noch Schreibfreude
Titel-Foto: KI
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Sehr geehrter Herr Roskothen und Team,
vielen Dank für diese ausgezeichnete Website mit wahnsinnig vielen immer wieder neuen Themen. Ich kann mich sehr gut in Sie rein versetzen. Ich habe über 10 Jahre eine Vereinszeitschrift jährlich auf die Beine gestellt, dass fast alleine und dafür ca. 3-4 Monate im Jahr benötigt. Ich kann mich nur bei Ihnen und Ihrem Team bedanken, dass es so etwas wie Ihre Seite noch gibt. Weil reich werden kann man damit in keinster Weise. Im Gegenteil. Deshalb Hut ab. Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe und wenn es etwas länger dauert, dann um so mehr. Frohes neues Jahr und bleiben Sie alle gesund.
Hans
Lieber Herr Florent,
Vielen Dank für Ihre Wertschätzung. Dito was die Gesundheit angeht.
Herzlich Peter R.
Lieber Peter,
du beschreibst ein Dilemma, das ich nur zu gut kenne. Man könnte auch sagen: was mache ich zuerst? Das Wetter passt. Gehe ich jetzt aufs Rennrad, weil Training wichtig ist und ich habe schließlich ein sportliches Projekt vor, oder gehe ich fotografieren? Wenn ich fotografieren gehe, sollte ich das frühe Licht nutzen oder mein Studio vorbereiten usw.
An dieser Stelle kann man, wie ich finde, deinen Leitartikel und Dirks Artikel sehr gut aufeinander beziehen. Dirk beschreibt unter anderem die Routine, die viele Schriftsteller, Wissenschaftler, Künstler nützen, um zu ihrer Kreativität zu finden. Also könnte man sogar sagen, dass die Routine oftmals eine Voraussetzung dafür sein kann. In meinem Fall gebe ich meistens der physischen Routine, sprich irgendeinem Körpertraining den Vorrang und habe anschließend das Gefühl frei für den Tag zu sein. Auch in meinem Berufsleben habe ich das so gehalten. Inzwischen komme ich nicht selten mit einem Plan für ein Fotoprojekt zurück, dessen Umsetzung ich mir währenddessen vorgestellt habe. Oder aber ich habe mich gedanklich mit den Einstellungen für z.B. Langzeitbelichtungen beschäftigt. Das funktioniert auch bei Problemlösungen außerhalb der Fotografie. Bei einem Spaziergang oder einem Lauf (wie Murakami das macht) kann man gedanklich durchaus kreativ sein. Man kann seine Gedanken dabei fliegen lassen….
Ich kann mir nur entfernt vorstellen, wieviel Arbeit du für Fotowissen einsetzt, aber ich weiß, dass es sehr viel Zeitaufwand und Kopfarbeit bedeutet, Woche für Woche kreativ zu schreiben und ich bin froh darüber, dass du immer noch Schreibfreude hast. Fotowissen stellt nicht nur Fachwissen zu allen fotografischen Themen bereit, sondern bringt mir persönlich auch Lesefreude. Wenn dein Zeitplan mit deiner “Ich-Zeit” für ,sagen wir diesen oben erwähnten Spaziergang oder eine andere Routine, vorsieht, den Newsletter vierzehntägig oder montags zu bringen geht das völlig in Ordnung. Der Qualität tut das sicher keinen Abbruch. Du hast ja immer noch Schreibfreude!
herzlich,
Michael
Hallo Peter,
vielen herzlichen Dank für deinen Newsletter, den ich immer gerne lese. Wenn er vielleicht in Zukunft wochentags erscheint, ist es auch kein Beinbruch. Vorallem für mich, bin ja Rentnerin und sollte für mein Hobby Zeit haben!
Zum Abschluß wünsche ich dir und deinem Team ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2025 mit vielen interessanten Themen und immer gutes Licht vor der Linse,
Grüße aus Bayern und ciao Gisela
Sehr geehrter Peter Roskothen und Team,
für das neue Jahr die allerbesten Wünsche. Vielen Dank für die unendliche Mühe die Sie sich für diese Newsletter machen. Diese sind für mich wichtige Inspirierende Nachrichten. Ich freue mich jede Woche auf den Sonntag wenn die neuen eintreffen. Ich finde es großartig das Sie sich neben Ihrem Job als Berufsfotograf noch die Zeit nehmen diese Newsletter aufrecht zu erhalten. Alles Gute, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr.
Herzliche Grüße
Andreas Harnisch