Aktuell Fotoideen Fotografieren lernen

1 Motiv 1000 Fotos: Kreativität und Fototraining

Kreativität und Fototraining: 1 Motiv 1000 Fotos. In meinem Falle war es ein Baum in voller Blüte, der als Motiv herhielt.
Kreativität und Fototraining: 1 Motiv 1000 Fotos. In meinem Falle war es ein Baum in voller Blüte, der als Motiv herhielt.
1 Motiv 1000 Fotos. Dieses Fotoprojekt schärft Ihren Blick, fördert Ihre Kreativität und bringt Sie fotografisch spürbar voran. Statt ständig neuen Motiven hinterherzujagen, trainieren Sie mit einem einzigen Motiv Ihre Gestaltung, Ihr Lichtgefühl und Ihr fotografisches Sehen.

Fotoprojekt 1 Motiv 1000 Fotos

Die Idee: Wir fotografieren ein Motiv der Wahl aus verschiedenen Blickwinkeln, mit verschiedensten technischen Einstellungen und Möglichkeiten. Dabei geht es nicht darum, genau 1.000 Fotos zu belichten, sondern sich intensiv mit dem Motiv zu beschäftigen, es von allen Richtungen zu betrachten und zu sehen, was sich fotografisch lohnt. Ein hervorragendes Fototraining! Wie viele Fotos sollen es also sein?

Mit diesem Fotoprojekt 1000 Fotos kann jeder Fotograf schnell lernen.

Muss ich wirklich 1000 Fotos machen?

Fotoprojekt 1000 Fotos 1 Motiv - 20160503-5065-c1-c1

Der Artikel “1 Motiv 1000 Fotos: Kreativität und Fototraining” wurde im Mai 2016 publiziert und im Jahr 2025 für Sie überarbeitet.

Mein Motiv

Nun in meinem Falle sah ich einen wunderschön blühenden Baum im Park in Grefrath, den ich unbedingt mit meiner neuen Fujifilm X100S ablichten wollte. Aber die Kamera spielt für dieses kreative Projekt keine Rolle.

Die Idee, ein Motiv genau zu studieren, es aus verschiedensten Richtungen und Blickwinkeln zu fotografieren, bereitet mir eine große Freude. Es fördert die Kreativität, die Erfahrung, die Praxis und den Umgang mit dem Fotoapparat. Auch ein Profi lernt nie aus. Was also konnte ich, was können Sie bei diesem kreativen Fototraining entdecken?

Die Möglichkeiten, einen Baum, ein Haus, ein paar Gabeln, eine Blüte, Katze, Hund, Menschen zu fotografieren sind so vielfach, dass wir es zunächst nicht glauben mögen. Zum einen die verschiedenen Perspektiven. Zum anderen verschiedene Blenden, das Fotografieren mit und ohne Blitz, Unterbelichten, Überbelichten, Unschärfe, Schärfentiefe, Tilt-Effekt, mögliche kamerainterne Verfremdungen, kreative Fotofilter oder Filmsimulationen, HDR-Fotografie, Brennweiten, ICM-Fotografie, Belichtungszeiten, Tageszeiten und viele Möglichkeiten mehr.

Mit dem Fotoprojekt 1 Motiv 1000 Fotos wächst der Spaß an der Fotografie.

In meinem Falle habe ich mich auf eine Festbrennweite von 23mm (35mm kleinbildäquivalent) und eine einzige Kamera (Fujifilm X100S) mit einem Polfilter beschränkt. Mehr brauchte es nicht sein und ich wollte nur zu einer Tageszeit mit maximal 30 Minuten auskommen. Mehr erlaubte meine Arbeit in diesem Falle nicht.

Tipp: Gönnen Sie sich die fotografische Ich-Zeit, denn Sie kommen als anderer Mensch zurück. Das kommt auch Ihren Verwandten, Partner und Freunden zu Gunsten.

Foto-Ergebnisse 1 Motiv 1000 Fotos

Herausgekommen sind verschiedene Blickwinkel aus der Kopfperspektive, der Froschperspektive, von unten nach oben fotografiert. Ich habe außerdem Belichtungsreihen mit +1, 0, -1EV angefertigt, um daraus HDR-Bilder erstellen zu können. Dann habe ich geblitzt und noch viel öfter ohne künstliches Licht gearbeitet. Die unterschiedlichen Blenden führten zu verschiedenen Schärfentiefen. Obendrein habe ich neben RAW auch in JPG fotografiert, um die 3 verschiedenen digitalen Filmemulsionen der Fujifilm-Kamera zu verwenden.

Ich habe bei dem Fotoprojekt viel gelernt, nämlich Ruhe, Meditation, Kreativität und das Entdecken. Das sind die Foto-Ergebnisse:

Fotos des Projektes Baum

 

Wenn Sie das Fotoprojekt mögen, habe ich ein Kärtchen für Sie, welches Sie sich in das Portemonnaie legen können. Damit werden bei Ihrem Fotoausflug die Möglichkeiten wieder aufgerufen:

Das *fotowissen-Rezept als PDF zum Ausdrucken >>

*fotowissen-Rezept - Negativer Raum, Kreativität in der Fotografie


Tipp: Einer der besten Monitore für die Bildbearbeitung

BenQ SW270C Monitor für Bildbearbeitung

Dieser Monitor ist mein täglicher Begleiter in der professionellen Bildbearbeitung und hat sich auch in meinen Fotokursen vielfach bewährt.

Die Teilnehmer zeigen sich stets begeistert von der matten Oberfläche, beeindruckenden Bildschirmgröße, Umschalten auf schwarzweiß per Puck, der hervorragenden Darstellung und der werkseitigen Präzisionskalibrierung – eine Investition, die sich sichtbar auszahlt (auch in der Augen/Rücken-Gesundheit).

Mehr Informationen im ausführlichen Testbericht.

Angebot
BenQ SW272Q Fotografen-Monitor (AQcolor-Technologie, 27 Zoll, 2K, AdobeRGB/DCI-P3/Display P3, USB-C, HDR) bei Amazon
  • BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.


Resümee – 1 Fotomotiv und 1000 Möglichkeiten

Das Fotoprojekt 1 Motiv 1000 Fotos ist weit mehr als eine kreative Fingerübung – es ist ein intensives Training für Wahrnehmung, Geduld und Bildgestaltung. Wer sich dieser Aufgabe stellt, lernt, genau hinzusehen, bewusst zu komponieren und die fotografische Sprache zu verfeinern.

Mindestens sieben Aufnahmen eines einzigen Fotomotivs sind der Anfang – nicht als technische Wiederholung, sondern als Einladung, das Motiv in völlig neuen Licht- und Stimmungssituationen zu entdecken. Es geht darum, stehenzubleiben, wirklich zu sehen und bewusst zu fotografieren – statt wie beim reinen „Knipsen“ schnell weiterzugehen, sobald das erste Bild gemacht ist.

Dieses Projekt fördert eine entschleunigte, aufmerksame Art des Fotografierens und erinnert uns daran, dass Tiefe im Bild oft durch Tiefe im Sehen entsteht.

*fotowissen-Profi-Tipp: Wenn Sie 1000 Fotos entwickeln lassen möchten, nutzen Sie besser einen Online-Dienst als den eigenen Fotodrucker. Das ist sehr viel günstiger. Ich nutze für viele Abzüge Whitewall, Pixum, MyFujifilm, Saal-digital oder Fotoexakt. 1.000 Fotos online bestellen kostet bei Pixum ungefähr EUR 170,-. Das sollten Sie sich mal gönnen, sonst gammeln Ihre Bilder im Rechner vor sich hin und setzen digitales Moos an.

Freiheit für Ihre Fotos! Poster, Fotoalben oder Abzüge machen Spaß und motivieren.

Bitte schreiben Sie unten einen Kommentar oder senden Sie Ihre eigenen Projekte und Vorschläge zur Veröffentlichung.

Dieser Bericht war ca. 18 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Vielen Dank.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – 1 Motiv 1000 Fotos – Kreativität und Fototraining


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?

Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?

Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?

Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

AktuellFotoideenFotografieren lernen

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

3 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


  • Interessante Idee. Da ich viele analoge Optiken Teste, wäre das eine gute Option. 1000 mal das gleiche Motiv mit x Objektiven.

    LG Bernhard

  • Frühjar 2023… Waldweiher in Süddeutschland.
    Kröten wohin das Auge reicht…
    Liebestölle Kröten…
    Geunke und aufeinanderanschwimmen und Geklettere und deutlich viel mehr…
    Ich schätze mich als Mensch… umklammere meine mitgebrachte X-H1(Graphite… ich will Eindruck schinden…) und nicht nur bloß…
    Geschlagene 3 Stunden habe ich tonlos partizipiert…
    Schönste, völlig unerwartete Einblicke ins Krötenleben…
    Schimpfe mich Mensch, aber was da so vor sich ging… kann ich als handzahmer Mensch nicht wirklich begreifen…
    Es geht um den Fortbestand der Art… und nicht etwa um banalen Menschenkram, oder gar Achtsamkeit, oder Kunst oder Sowas in dem Stile…
    Nach 3 Stunden, einsamst mit meiner X-H1, wünschte ich mir nichts mehr als ‘ne echte Kröte zu sein, die was tut… und nicht bloß’ schwätzt’…

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>