Venedig Fotoblog / Fotogalerie Reise mit Kamera Städtereisen Foto Location Tipp für Fotografen *fotowissen On Tour Stativ Urlaubsfotografie und Reisefotografie Winter fotografieren

Venedig im Winter – Ist Venedig eine Reise wert? Reisebericht

Vielleicht fragen Sie sich, ob Venedig im Winter eine Reise wert sind? Venedig ist im Winter tatsächlich eines der schönsten Kurzurlaub-Ziele für alle Urlauber und FotografInnen. Und wer ist in Venezia nicht auch Fotograf? Fährt man in die Lagunenstadt, dann möchte man fotografieren, was das Zeug hält. Ein Reisebericht mit vielen wertvollen Tipps und Fotos von Venedig im Winter:

Eine Reise nach Venedig im Winter ist ein Traum.

Venedig strahlt die Stimmung der Vergänglichkeit und gleichzeitigen Wärme aus.

Fotos von Venedig im Winter - Ist Venecia eine Reise im Winter wert?

Der Artikel “Venedig im Winter” wurde im März 2016 publiziert und im Januar 2023 für Sie überarbeitet.

Eine Reise wert – Das schönere Venedig im Winter

Was fällt Ihnen beim Thema Venedig ein? Italien? Gutes Essen? San Marco / Markusplatz? Canal Grande (heißt nicht “Canale Grande”)? Alles richtig, aber Venedig im Winter ist weitaus mehr als das. Gerne teile ich meine Erinnerungen und Eindrücke diverser Kurzurlaube mit Ihnen. Fotos von Venedig sind immer eine prima Werbung für die Stadt:

Zur kalten Zeit im Jahr nach Venedig zu reisen, ist einfach ein Träumchen. So würde Susanne sagen und sie war noch gar nicht dort. Susanne ist eine wahre Freundin, die fotobegeistert ist, es wegen ihrer Flugangst noch nicht nach Venedig schaffte. Wir werden sie eines Tages im Zug mitnehmen. Einfach, weil es ihre Wunschreise ist und weil sie so gerne auch einmal diese Vergänglichkeit erleben möchte. Außerdem sind Züge besser für das Klima als das Fliegen.

Santa Maria
Santa Maria

Ich, fotobegeisterter Venedig-Fan, habe ihr diesen Floh ins Ohr gesetzt, Susanne von der Schönheit der Stadt, von der Stimmung der Vergänglichkeit und gleichzeitigen Wärme und Kraft der Sterne bei Nacht erzählt. Und dann sind in der Stadt auch die Masken im Karneval in Venedig, die sie einmal erleben sollte. Keine Frage: Susanne ist angefixt. Es ist Zeit auch Sie als Leser zu begeistern für das schönere Venedig im Winter als Reiseziel:

Geheimtipp für Venedig – Reisebericht mit Tipps und Fotos

Warum überhaupt Venedig im Winter? Der große Unterschied ist, dass jetzt weniger Touristen da sind als sonst. Es ist nebelig, kühl und grau. Genau das unterstreicht die Morbidität der Stadt auf Pfählen. Noch dazu stinkt die Stadt im Wasser zu dieser Jahreszeit nicht. Also beste Bedingungen für unsere Kurzreise in die Lagunenstadt.

Woher kommt der Name Lagunenstadt?

Im Italienischen heißt Laguna übersetzt etwa “Sumpf, Strandsee”. Der Begriff Lagune bezeichnet ein relativ flaches Gewässer, welches von Sandablagerungen vom Meer getrennt wird. Die Lagune von Venedig ist nur etwa 22 Meter tief. Das Wasser der Lagune ist eine Mischung aus Salzwasser der Adria und dem Süßwasser aus den Flüssen Adige (Etsch), der Piave und der Brenta. Es ist nicht genießbar und baden sollte man in der Lagunenstadt auch nicht.

Quelle: Wikipedia

Häuser fotografiert von VaporettoEine der schönsten Ideen und Geheimtipps ist es, sich mit einem Handy, einer Kompaktkamera, Travelzoomkamera oder einer Spiegelreflex und einem Zoom von etwa 24-70 mm, 24-105 mm auf dem Canal Grande in eines der frequenten Vaporetti (Wassertaxi) zu setzen und nur die Palazzi zu fotografieren. Auch die vielen Details, Spiegelungen, die Brücken, Gondeln und Menschen mit lächelnder Begeisterung zu beobachten ist ein Träumchen, so würde Susanne sagen.

Für das Reiseziel Lagunenstadt kaufen Sie bei Ankunft auf dem Flughafen sofort eine Wochenkarte der ACTV und stecken sie gut weg. Ein erstes Mal ziehen Sie es bei Ankunft im Bus am Entwerter vorbei und schon gilt die Woche als begonnen. Fortan fahren Sie zunächst mit dem Bus bis Venezia Bahnhof und von dort an bis Murano, oder besser Burano, mit dem Wassertaxi / Vaporetto (ausschließlich ACTV!). Murano lassen Sie einfach aus, das ist vollkommen uninteressant im Vergleich zu Venedig oder Burano. Burano ist nicht nur farblich eine Reise wert, denn die Einwohner haben die Häuser bunt angemalt und dann ist da der schiefe Kirchturm!

Hinter den Kulissen von Venedig bei Amazon
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Lutz Neumann (Director)
  • Audience Rating: Freigegeben ab 6 Jahren
Maffei - Art 181 Venezia - Runder Sonnenschirm aus Duplex-Baumwolle - Durchmesser: 200 cm. - Gelbe Streifen bei Amazon
  • Stoff: schwere Baumwolle Duplex 200 g, Lichtechtheit 6. UV-Schutzfaktor: UPF 30: sehr gut
  • Hellgraues Stahlgestell mit 33 mm Kippstange, 8 Streben.
  • - Inklusive Umhängetasche.

Vielleicht buchen Sie eine Rundreise, vielleicht sind Sie auf einer Kreuzfahrt in Venedig oder quartieren sich in einem Hotel für Ihren Urlaub ein. Ganz egal, wie viel Zeit Sie mitbringen, es ist wichtig, die folgenden Orte in Venedig zu besuchen: Eine Bar für einen Café (das ist in Italien der Begriff für einen Espresso), ein gutes Restaurant abseits der großen Plätze, den San Marco / Markusplatz, und einen der wunderschönen stillen Plätze.

Ziele Venezia im Winter – Geheimtipps Sehenswürdigkeiten Venedig

  1. Bar in VenedigEine klitzekleine und völlig überfüllte Bar. Sie bekommen beim Blick durch das Fenster den Eindruck, dass hier kein Platz mehr ist. Bereist von außen ist hörbar, dass die Menschen sich unterhalten. Spürbar, dass hier das Leben zusammen kommt. Das süße Gebäck quietscht beim Hinsehen zwischen den Zähnen. Gehen Sie hinein und ordern einen Café plus einem quietschenden Teilchen.
  2. Suchen Sie sich für ein richtig gutes italienisches Essen bloß kein Touristenlokal aus. Schauen Sie fern ab von Touristenattraktionen nach kleinen Lokalen, die völlig unscheinbar sind. Wenn das Restaurant spärlich eingerichtet ist und die Preise stimmen, gehen Sie hinein und probieren es aus. Gut ist es, wenn Sie vorwiegend Venezianer im Lokal finden. Das ist ein sicheres Zeichen für das beste Essen von Mama.
  3. Marukusplatz Der Markusplatz (Piazza San Marco) ist perfekt, um einen Eindruck von Venedig zu erhalten. Viele Touristen und einige Tauben kreuzen den Weg. Fotografieren Sie, was das Zeug hält. Wer die Zeit hat, sollte wegen der wunderschönen Stimmung früh morgens hierherkommen. Das bedeutet, Sie müssen früh aufstehen und vor Sonnenaufgang dort sein, um die morbide Stimmung auf dem fast leeren Platz zu erleben. Schauen Sie aus Richtung Palazzo Ducale auf die Gondeln über das Meer und träumen Sie, denken aber an die Fotos. HDR-Fotografie ist von Vorteil.
    Sollten Sie es schaffen zum Karneval in Venedig zu sein, dann lohnt sich das frühe Aufstehen ganz besonders, denn auch Masken sind ebenfalls früh hier.
  4. Venedig im Winter, einer der schönen Plätze / PiazzeSuchen Sie sich einen der ruhigen Plätze in Venedig, um ein Eis zu essen oder nur auf einer Bank zu sitzen und dem Treiben zuzusehen. Manchmal hat man Glück und findet einen Musiker mit Laute oder Gitarre auf einem dieser Plätze. Gehen Sie in eine Bar und holen sich ein Glas Wein dazu. Sagen Sie Bescheid, dass Sie das Glas mit nach draußen nehmen und bringen es zurück.
    Ein wunderschöner ruhiger Platz ist an der Basilica di Santa Maria della Salute und nennt sich Calle de lÁbazia. Ein anderer belebter Platz liegt in der Nähe von Chiesa di San Zaccaria. Geben Sie in Ihr Navi ein: Calle Terazzera, 3609. Belebter, aber ebenso wunderschön ist der Campo San Toma. Dazu steigen Sie an vom Vaporetto an der Haltestelle S. Toma aus. Mein persönlicher Lieblingsplatz ist der Campo Santa Margherita. Hier setzen Sie sich auf eine der Bänke und essen ein Eis oder holen sich das Glas Wein und genießen das Jetzt.
  5. Foto auf Santa Maria von Accademia BrückeFotografieren sollten Sie von der Accademia Brücke (ital. Ponte dell`Accademia) aus.
  6. Der Fischmarkt (ital. Rialto Market) ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Ich würde hier nicht fotografieren, denn es ist sehr eng. Aber Sie kaufen sich ein Kilo Mandarinen oder Orangen aus Kalabrien (Calabria). Ich garantiere Ihnen, dass Sie nie wieder in Deutschland Mandarinen kaufen werden, weil Sie auf dem Fischmarkt so frisch sind, als ob Sie selbst in Sizilien sind.

Sie werden Venedig lieben!

Eine Bitte in unser aller Sinne: Seien Sie freundlich zu den Einheimischen, die uns Touristen dulden und uns mit stoischer Ruhe und Freundlichkeit begegnen! Absolutes No-Go in Venedig sind Selfiesticks oder Rucksäcke auf dem Rücken im Vaporetto.

Die perfekte Fotoausrüstung für Venedig besteht aus

    • Kamera mit Zoom oder mehrere Festbrennweiten im Weitwinkelbereich und Normalobjektiv.
    • Zum Karneval in Venedig benötigen Sie einen Blitz für die Masken und ein leichtes Portraitobjektiv (80 mm, 85 mm, 135 mm, 70-200 mm). Masken müssen angeblitzt werden, um die Augen hinter der Maske hervorzuholen! Tipp: Systemblitzgerät >>

Foto links: Maske fotografiert ohne Blitz – Foto rechts: Maske fotografiert mit Blitz:

  • Leichtes Reisestativ für Aufnahmen früh morgens oder abends plus Fernauslöser
  • Fotorucksack für leichteren Transport
  • Ladegeräte für Akkus (Kamera, Blitz, Handy), genügend Speicherkarten und eine Backup Festplatte oder Notebook.
  • Wer mit dem Smartphone fotografiert, sollte einen externen Akku mitnehmen, um das Smartphone unterwegs laden zu können. Gönnen Sie sich für Fotos und Videos das LED-Dauerlicht, welches besser ist, als jeder einbaute Smartphone Blitz. Halten Sie Ihr Smartphone gut fest, damit es nicht in den Canal Grande fällt. Am besten ist eine griffige Hülle oder eine Befestigung an einer Schnur.

Ich empfehle Ihnen dieses leichte und kleine Reisestativ von Herzen, da ich damit selbst fotografiere:

Angebot
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon - sehr leichtes Reisestativ aus Carbon mit einem Packmaß von nur 33 cm, Arca Swiss kompatibel, Orange bei Amazon
  • Das Rollei Compact Traveler No.I ist das ideale Reise-Stativ für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 33 cm passt es in fast jede Foto-Tasche
  • 980 g Gewicht, inkl. dem Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal um auf jeder Reise dabei zu sein
  • Mit der max Höhe von 142 cm und einer min. Höhe von 34 cm ist die Landschafts-Fotografie genau so problemlos möglich wie die Macro-Fotografie

Fotos von Venedig im Winter

Lustig: Was Sie in der Lagunenstadt mit Sicherheit nicht vermissen werden, sind Autos. So schnell ist man in dem Zauber gefangen, dass man überhaupt nicht an Autos denkt und sie nicht vermisst. Venedig ist der lebende Beweis, dass Autos überflüssig sind.

Stiefel: Sollten Sie bei Ihrem Besuch in Venedig Hochwasser haben, ist es eine gute Idee festes Schuhwerk und Gummistiefel mitzunehmen. Hochwasser ist nicht schön, gehört aber auch in den Gassen der norditalienischen Lagunenstadt dazu und sollte Sie nicht überraschen. Schöne Fotos von Venedig im Winter belichten Sie in jedem Falle! Allerdings dauert alles etwas länger auf den Holzstegen, die die Venezianer bei Hochwasser nutzen.

Ein letzter Geheimtipp für ein Restaurant der gehobenen Esskultur (ohne Fisch): Das La Bitta, Dorsoduo 2753/1, sonntags geschlossen! Sprechen Sie mit Deborah und sagen einen schönen Gruß von Geraldine & Peter, den Fotografen aus Deutschland, dann haben Sie gute Chancen auf eine der begehrten Sitzplätze. Mit dem Vaporetto bis Ca´ Rezzonico. Reservieren Sie telefonisch unter +41-5230531 bei Deborah. Guten Appetit!

Für Fragen steht Ihnen das Kommentarfeld unten (ausschließlich konstruktive Kommentare) zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Antworten und Tipps für Ihren Besuch in Venedig. Noch ein Tipp: Wir haben zwei Kochbücher einer Venezianerin erworben, aus denen ich schon einige hervorragende Gerichte kochte. Der Clou dieser Bücher ist auch das venezianische Gefühl, welches wir uns mit den Fotos und Gerichten nach Hause holen. Aus dem Titel “Zu Tisch in Venedig: Rezepte aus der Lagunenstadt bei Amazon” empfehle ich die Bigoli ins Salsa (Seite 115). Beide Bücher hier:

Weitere Fotos und Berichte zu Venedig >>

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fotos von Venedig im Winter – Ein Reisebericht mit Tipps und Fotos


In eigener Sache:

Fotokurs für Ihre Reise

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenWenn Sie schon immer einmal ihre fotografischen Kenntnisse aufbessern wollten, egal ob Sie Anfänger oder fortgeschrittener Amateurfotograf sind, biete ich Ihnen genau den passenden Fotokurs für Ihre Reise. Ich schneide den individuellen Fotokurs genau auf ihre Bedürfnisse und Kamera / Smartphone zu. Ferner reden wir über Bildgestaltung und sie erhalten eine eigene Fotoexkursion. Der Fotokurs kann auf ihren nächsten Urlaub zugeschnitten werden, egal ob Städtereise, Reise in ein Land oder eine Themenreise. Hier finden Sie alle Informationen zum

Fotokurs für Ihre Reisen >>

Fotokurs Urlaubsfotografie Reisefotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

VenedigFotoblog / FotogalerieReise mit KameraStädtereisenFoto Location Tipp für Fotografen*fotowissen On TourStativUrlaubsfotografie und ReisefotografieWinter fotografieren

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

4 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Lieber Peter,

    ja, was soll ich sagen?????

    Tolle Tipps und tolle Fotos!!!! Oder tolle Fotos und tolle Tipps ;-)

    Halt einfach ein Träumchen!!!!! Vor allem sicher Karneval, das Highlight für viele Fotobegeisterte!!! :-)

    Vielen Dank dafür!!!!

    LG

    SusanneB

  • Sehr sehr ansprechend und mitreißend geschrieben, lieber Peter! Sofort fühlte ich mich an einen unserer herbstlichen Urlaube am Gardasee erinnert, der einen ganz ähnlichen, beschaulichen und wunderbaren Flair hatte. Schon beim Lesen und Betrachten deiner Fotos bekommt man sofortiges Reisefieber und möchte dies Stadt abseits der Touristenströme erkunden. Schön finde ich auch deine kleinen Geheimtipps! Vielen Dank dafür!
    Maike

  • Venedig ist kein Träumchen, Venedig ist ein ausgewachsener Traum :-)
    Ich habe festgestellt, auch beim zweiten Besuch hat Venedig nichts von seinem Reiz verloren. Eher im Gegenteil! Man kennt sich schon ein wenig aus, weiß, wann man den Markusplatz besser meidet (tagsüber) und hat ggf. schon einen ersten Lieblingsplatz gefunden. Nach dem ersten Besuch kann man sich in der dieser Stadt so herrlich treiben lassen und entdeckt doch überall etwas neues, sehenswertes und natürlich auch fotgrafierenwertes.
    Und Venedig ist immer eine Reise wert! Ob Winter, Sommer, Frühling oder Herbst. Wobei ich wahrscheinlich den Sommer doch eher ausklammern würde, um den größten Touristenströmen aus dem Weg zu gehen :-)
    Danke, Peter, dass Du meine Erinnerungen noch einmal aufgefrischt hast! Es waren so herrlich entspannte Tage!
    LG
    Britta

  • Hallo Britta,

    da muss ich dir Recht geben und dem Peter widersprechen!

    Es ist sicher ein Traum und kein Träumchen, wäre da nur nicht der Flieger…

    aber man kommt ja auch anders hin :-)

    Wir werden sehen, ich finde die Bilder einfach traumhaft!!!! :-)

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>