Die Produktfotografie, welche sich mit der verkaufsfördernden fotografischen Präsentation von Produkten und Gütern aller Art beschäftigt, ist ein wichtiger Teilbereich der Werbefotografie. Während jedoch bei einem Werbefoto das Produkt Teil einer Gesamtkomposition ist, die auch noch andere Elemente enthalten kann, wird in der Regel bei Produktfotos einzig das Produkt in dokumentarischer Form abgebildet.
Produktfotografie und Objektfotografie
Eng verwandt ist die Produktfotografie mit der Kunst der Objektfotografie. Geht es bei letzterer jedoch eher um die künstlerische Darstellung von Objekten, ist erstere rein sachlich orientiert. Störende Elemente, die den potenziellen Käufer vom eigentlichen Produkt ablenken könnten, bleiben außen vor.
Ein Produktfoto soll dem Auge des Betrachters möglichst viel der Informationen bieten, die dieser im Umgang mit dem realen Objekt mit all seinen Sinnen erfassen könnte. Es soll seine Aufmerksamkeit auf sich lenken, sein Interesse wecken und zum Kauf der darauf abgebildeten Waren anregen. Zu diesem Zweck werden die jeweiligen Objekte vor der Aufnahme wie lebendige Models gestylt und gegebenenfalls dekoriert, um dann, ins richtige Licht gerückt, von ihrer besten Seite fotografiert zu werden.
Ausrüstung Produktfotografie
Für die Aufnahme hochwertiger Produktfotos benötigt der Fotograf nicht nur eine geeignete Kameraausrüstung. Mindestens genauso unverzichtbar sind eine stimmige Beleuchtung der Objekte, die richtige Perspektive und eine vorteilhafte Farbgebung.
Die genauen Anforderungen richten sich dabei nach dem späteren Verwendungszweck.
In der Regel werden Produktfotos in einem Fotostudio aufgenommen. Hier fanden in der Vergangenheit und heute hauptsächlich analoge und digitale Mittel- und Großformatkameras, in jüngster Zeit auch hochwertige digitale Spiegelrefelxkameras Anwendung. Diese Kameras ermöglichen das Fotografieren in einer sehr hohen Auflösung und verfügen zudem über besondere Ein- und Verstellmöglichkeiten, die normalen Spiegelreflex- und Kompaktkameras meist fehlen. Darüber hinaus werden hochwertige Objektive verwendet, mit denen sich brillante und detailreiche Bildergebnisse erzielen lassen.
Das Licht in der Produktfotografie
Um das Produkt für die Aufnahme richtig in Szene zu setzen und eine passende Stimmung zu schaffen, ist das richtige Licht wichtig. Für das Lichtsetup, das in der Regel ganz individuell auf das jeweilige Objekt abgestimmt wird, gibt es vielfältige Möglichkeiten.
Wichtigste Lichtquelle ist das Führungslicht, wahlweise hart oder weich, mit dem das Objekt frontal angestrahlt wird. Mehr Bildtiefe wird z. B. durch ein Oberlicht erzeugt, welches die obere Seite des Objektes beleuchtet. Randbereiche können durch Reflektoren, spezielle Details mit Papieraufhellern zusätzlich ausgeleuchtet werden.
Packshots
Ein spezieller Zweig der Produktfotografie sind die Packshots, auch Freistelleraufnahmen genannt. Hierbei geht es um die sachliche Darstellung von Objekten ohne Beiwerk oder Verfremdung. Die auf farblich neutralen, vornehmlich weißen Untergründen fotografierten Packshots werden im Nachhinein mittels einer Bildbearbeitungssoftware freigestellt. Dadurch ist es z. B. möglich, den Hintergrund farblich zu verändern oder das Motiv in beliebige andere Bildzusammenhänge einzufügen.
Know-how und Kunst
In der Produktfotografie finden sich das Know-how und die Kunst der Fotografie wieder, die der Fotograf mitbringt. Gute Produktfotos und Objektfotos werden nur mit Erfahrung und dem richtigen Quäntchen künstlerischer Hand richtig gut.
© Peter Roskothen Fotograf und Fotojournalist zur Produktfotografie Produktfotos
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Neueste Kommentare